Man sollte ihnen einfach einmal eine zweite Chance geben und wenn die es wieder vermasseln bzw. wie beim 61A negativ auffallen, dann kann man immer noch einen Schlussstrich ziehen.
Diese Firma hatte genug Chancen.
- Die Chefin streitet sich sonst immer mit allem und jedem, ob zur Schneereuming in ihrer Heimat, beim Brechen von Verträgen/Gesetzen (Zollkennzeichen), oder zu Sachen im VOR mit denen kein anderer Betreiber Probleme hat.
- Hat ohne Partner (Pichelbauer, Gschwindl, Richard, Pletter) noch nix g'scheites auf die Reihe gebracht.
- Führt sich sonst auch eher wie eine beleidigte 4-Jährige auf, als wie die Chefin eines geschichtsträchtigen Transport-Unternehmens.
Sowas gehört eher eingestampft, als ihr die 5. Chance zu geben.
Verstehe. Ich wusste nicht, dass die schon so oft negativ auffielen. Da gehört ihr Betrieb eigentlich gleich von sämtlichen Ausschreibungen ausgeschlossen.
Ja zusperren wäre die einzige positive Nachricht für Fahrgäste, Verkehrsverbund und alle sonstigen Beteiligten. So etwas ist einem in Österreich noch nicht unter gekommen.
Nur so aus Neugier: Ist Zuklin schlimmer als der, inzwischen behördlich aufgelöste, Autobus-Klub?
Der Autobus-Klub fiel (Soweit ich es in Erinnerung habe) nur deshalb negativ auf, da dieser, meist ohne vorherige Genehmigung der MA 46, mit ihren Bussen im Linienverkehr (und auf deren Bus- und Parkspuren) fuhren.
Wie es bei denen im Management ist/war, weiß ich nicht, doch Ich nehme mal an, dass es bei denen nicht so chaotisch zugegangen ist wie es bei Zuklin.