Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Chronik / Antw:Leihwagen und Umstationierungen
« Letzter Beitrag von Alex am 05. Juni 2025, 11:46:06 »
8292 dürfte in die LPD gewandert sein, den hab ich unlängst am 94A gesehen.
92
4070 gestern auf Linie 69A
Eine Straßenbahn am 69A? Das war dann aber schmerzhaft für die Straße und die Räder der Tram.  ;D Und sorry, der Sparwitz musste sein. Hoffe, er bringt Zinsen.  >:D
93
Chronik / Antw:Bauarbeiten, Haltestellenverlegungen
« Letzter Beitrag von Linie 25/26 am 05. Juni 2025, 10:35:28 »
Wie ist es jetzt wirklich mit dem 77A? Wird er jetzt wirklich am 10. Juni, das letzte Mal, auf seiner normalen Strecke fahren? Nicht, dass man noch die letzte Fahrt verpasst...    :(
94
4070 gestern auf Linie 69A
95
Allgemeines / Antw:Fahrradmitnahme in Bus & Straßenbahn
« Letzter Beitrag von 264 am 04. Juni 2025, 18:19:42 »
fliegende Räder sind mir aber noch nicht untergekommen, auch nicht im Zug nach Neusiedl/See, wo schon mal 40 Räder mitfahren!
Kommt aber auch eher selten vor, dass sich der Zug knackig einbremst weil ein Auto/Radfahrer/Fußgänger in die Quere kommt. Höchstens bei einem scharfen Magneten und da fliegen am letzten Ruckler sicher die Räder um ... schlimmer und bedeutender als in China.
96
Allgemeines / Antw:Fahrradmitnahme in Bus & Straßenbahn
« Letzter Beitrag von 38ger am 04. Juni 2025, 17:08:13 »
Und wo sollen die Räder dann bitte stehen? In der Straßenbahn kannst im ULF eh kaum so stehen ohne dauernd im Weg rumzustehen und bei einer Vollbremsung stell ich mir das Spaßig vor, wenn das Rad dann durch die ganze Bim fliegt (weil quer zur Fahrtrichtung passt maximal ein Kinderrad rein  >:D)

Beim ULF hat man mittlerweile ja in allen langen ULF 1,5 Abteile leergeräumt und bei den kurzen ist man gerade dabei die mittleren leerzuräumen. Ein Fahrrad stört dort wesentlich weniger als in den alten Silberpfeilen, wo man wirklich keinen Platz findet bei dem man niemandem im Weg steht. In der S-Bahn - Talent, Desiro ML) stehen Räder auch längs zur Fahrtrichtung, fliegende Räder sind mir aber noch nicht untergekommen, auch nicht im Zug nach Neusiedl/See, wo schon mal 40 Räder mitfahren!
97
Und wann kommt der S-Bahn-Ring? Der war ja schon im ersten Koalitionspakt.

Hier ist die Stadt von der ÖBB abhängig und die wiederum vom Bund. Da müssen also alle grünes Licht geben und das Geld haben. Da weder ÖBB, noch Bund noch Stadt derzeit im Geld schwimmen (wenn man will hat man natürlich immer Geld) werden wohl Projekte nach ihrer wichtigkeit gereiht. Und da gibts meines Erachtens wichtigeres, welches ebenso auf der Kippe steht.
98
Allgemeines / Antw:Neue Koalition: Fahrradmitnahme, Neue Busgarage, Autonomes Fahren, ...
« Letzter Beitrag von 264 am 03. Juni 2025, 21:39:23 »
Wien wäre auch nicht die erste Stadt, die die Mitnahme von Fahrrädern in Straßenbahnen und/oder Bussen erlaubt.
In welcher Millionenstadt kann man das Fahrrad im Bus transportieren? Das geht weder in London, Berlin, München, Paris oder Praha. In Budapest geht es auf wenigen Linien wo bestimmte Typen fahren.

Zitat
Wenn Platz im Fahrzeug ist (und es versteht sich von selbst, dass die Beförderung von Personen, auch solchen im Kinderwagen und Rollstuhl, Vorrang hat) - warum nicht?
;D ;D ;D

Nicht einmal so etwas grundlegendes funktioniert in der Praxis. Da sieht man in der HVZ bei sicher jedem zweiten Bus, dass da ein Kinderwagen nicht am vorgesehenen Platz steht weil irgendwelche Assis mit Einkaufstaschen oder sonstigem Klumpert herumlungern. Hat man auch sehr oft im ULF oder Flexity obwohl dort in der Theorie ausreichend Platz wäre.
99
8067 - W 4773 LO - Linie 13A. (gesehen am 03.06.25)
8071 - W 4774 LO - LInie 13A. (gesehen am 04.06.25)
100
Allgemeines / Antw:Fahrradmitnahme in Bus & Straßenbahn
« Letzter Beitrag von abc am 03. Juni 2025, 18:18:12 »
Radfahrer sollen mit dem Rad fahren und nicht mit den Öffis.
Ich wäre sogar fürs Verbieten von E-Scootern in Öffis.

Die Frage ist, ob es ums Prinzip geht oder man eine möglichst gute Alternative zum Auto bieten möchte - ich tendiere zu letzterem und Pragmatismus. Wenn Platz im Fahrzeug ist (und es versteht sich von selbst, dass die Beförderung von Personen, auch solchen im Kinderwagen und Rollstuhl, Vorrang hat) - warum nicht? Damit im Zweifelsfall jemand mit dem Auto neben der leeren Straßenbahn fährt, statt mit dem Fahrrad darin zu sitzen? Ist damit irgendwem geholfen?

Wien wäre auch nicht die erste Stadt, die die Mitnahme von Fahrrädern in Straßenbahnen und/oder Bussen erlaubt.
Seiten: 1 ... 8 9 [10]