91
Chronik / Antw:Leihwagen und Umstationierungen
« Letzter Beitrag von Alex am 05. Juni 2025, 11:46:06 »8292 dürfte in die LPD gewandert sein, den hab ich unlängst am 94A gesehen.
4070 gestern auf Linie 69AEine Straßenbahn am 69A? Das war dann aber schmerzhaft für die Straße und die Räder der Tram.
fliegende Räder sind mir aber noch nicht untergekommen, auch nicht im Zug nach Neusiedl/See, wo schon mal 40 Räder mitfahren!Kommt aber auch eher selten vor, dass sich der Zug knackig einbremst weil ein Auto/Radfahrer/Fußgänger in die Quere kommt. Höchstens bei einem scharfen Magneten und da fliegen am letzten Ruckler sicher die Räder um ... schlimmer und bedeutender als in China.
Und wo sollen die Räder dann bitte stehen? In der Straßenbahn kannst im ULF eh kaum so stehen ohne dauernd im Weg rumzustehen und bei einer Vollbremsung stell ich mir das Spaßig vor, wenn das Rad dann durch die ganze Bim fliegt (weil quer zur Fahrtrichtung passt maximal ein Kinderrad rein)
Und wann kommt der S-Bahn-Ring? Der war ja schon im ersten Koalitionspakt.
Wien wäre auch nicht die erste Stadt, die die Mitnahme von Fahrrädern in Straßenbahnen und/oder Bussen erlaubt.In welcher Millionenstadt kann man das Fahrrad im Bus transportieren? Das geht weder in London, Berlin, München, Paris oder Praha. In Budapest geht es auf wenigen Linien wo bestimmte Typen fahren.
Wenn Platz im Fahrzeug ist (und es versteht sich von selbst, dass die Beförderung von Personen, auch solchen im Kinderwagen und Rollstuhl, Vorrang hat) - warum nicht?
Radfahrer sollen mit dem Rad fahren und nicht mit den Öffis.
Ich wäre sogar fürs Verbieten von E-Scootern in Öffis.