Autor Thema: 44B - Umstellung von Rufbus zu fixen Buslinie  (Gelesen 2272 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Millennium

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 186
  • Ein Brigittenauer geht nie unter !
44B - Umstellung von Rufbus zu fixen Buslinie
« am: 09. Februar 2023, 23:04:27 »
Wäre es eigentlich sinnvoll wenn die derzeitige Rufbuslinie 44B zu einer fixen Buslinie umgewandelt wird? Die derzeitige Strecke habe ich mir über Google Maps angeschaut, Probleme würde es nur im Bereich des Sandleitenhofes geben. Hier sind die Gassen zu eng für einen 12-Meter-Bus. Eventuell könnte man (wie beim 44A) kürzere Busse einsetzen.

64/8

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 148
Antw:44B - Umstellung von Rufbus zu fixen Buslinie
« Antwort #1 am: 09. Februar 2023, 23:27:02 »
Zumindest, was ich so sehe und mitbekomme, würde der Bus heiße Luft transportieren. Sehe den 44B meist 1 - 1/2h in Dornbach stehen und der Lenker wartet auf seinen Einsatz. Es ist wahrscheinlich kostengünstiger, wenn der Bus herumsteht, statt leer im Kreis zu fahren.

Millennium

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 186
  • Ein Brigittenauer geht nie unter !
Antw:44B - Umstellung von Rufbus zu fixen Buslinie
« Antwort #2 am: 10. Februar 2023, 07:44:08 »
Wenn man die Endstelle zur S45-Station Hernals verlegen würde, gäbe es sicher mehr Fahrgäste die dieses Angebot nutzen würden. Mit der Eröffnung der U5 wäre das sowieso notwendig......

264

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 208
Antw:44B - Umstellung von Rufbus zu fixen Buslinie
« Antwort #3 am: 10. Februar 2023, 08:03:09 »
Zumindest, was ich so sehe und mitbekomme, würde der Bus heiße Luft transportieren. Sehe den 44B meist 1 - 1/2h in Dornbach stehen und der Lenker wartet auf seinen Einsatz. Es ist wahrscheinlich kostengünstiger, wenn der Bus herumsteht, statt leer im Kreis zu fahren.
Es schwankt relativ stark. Ich hab es auch schon öfters gesehen, dass kein Bus da war und 4-5 Fahrgäste gewartet haben. Zu "viele" Fahrgäste für ein ASTax aber zu wenige für einen richtigen 44B.

Eventuell könnte man (wie beim 44A) kürzere Busse einsetzen.
Sowas wäre dort viel zu überdimensioniert. Da reicht ein kleiner Mercedes e-Vito wie beim WienMobil Hüpfer.

Linie 255

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 447
Antw:44B - Umstellung von Rufbus zu fixen Buslinie
« Antwort #4 am: 10. Februar 2023, 17:43:18 »
Ich verstehe sowieso nicht was dagegen sprechen würde, Kleinbusse (Sprinter und Co.) als regulären Fahrzeug in regulären Fahrzeugbetrieb einzusetzen.

Hochflurdoppeldecker

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 71
Antw:44B - Umstellung von Rufbus zu fixen Buslinie
« Antwort #5 am: 02. März 2025, 13:31:43 »
Zumindest, was ich so sehe und mitbekomme, würde der Bus heiße Luft transportieren. Sehe den 44B meist 1 - 1/2h in Dornbach stehen und der Lenker wartet auf seinen Einsatz. Es ist wahrscheinlich kostengünstiger, wenn der Bus herumsteht, statt leer im Kreis zu fahren.
Angeblich hat man aber zu manchen Zeiten keine Chance mitzufahren , weil ausgebucht . Und ein Bus der immer fährt wird sowieso mehr genutzt als wenn anrufen muss . Vielleicht kommt das mit der U5 .

Monorail

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 160
Antw:44B - Umstellung von Rufbus zu fixen Buslinie
« Antwort #6 am: 02. März 2025, 18:45:46 »
Ich verstehe sowieso nicht was dagegen sprechen würde, Kleinbusse (Sprinter und Co.) als regulären Fahrzeug in regulären Fahrzeugbetrieb einzusetzen.
Zumal Minibusse in anderen Städten seit Jahren gang und gäbe sind und bei uns bereits im Einsatz waren (Steyr SC6, KB 235, ...).
Der 44B in seiner jetzigen Form ist eh ein halber Schas. Rufbus trotz 10 Minuten-Takt in der Früh-HVZ, verendet in Dornbach statt ab/zur S45 zu fahren, bedient nicht das Schloss Wilhelminenberg etc.

Würde die Linie zu einer fixen Minibuslinie auf der Relation "Hernals S - Feuerwache am Steinhof" umwandeln, wobei die aktuelle Strecke an beiden Enden jeweils verlängert wird. Mo-Fr Früh-HVZ 10 Minuten-Takt, Nachmittag 15, abseits davon jeweils 30 Minuten bei gleichbleibenden Betriebszeiten.

37A

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:44B - Umstellung von Rufbus zu fixen Buslinie
« Antwort #7 am: 23. März 2025, 19:19:11 »
Ich denke, man könnte das auch gleich nutzen um in diesem Bereich zusätzliche umsteigefreie Verbindungen einzurichten. Ein Beispiel wäre: 46A/B so lassen, aber auf einen 20-Minutentakt ausdünnen (jetzt einmal abgesehen von etwaigen HVZ-Verstärkern). Den 52B lässt man nun regelmäßig im 20-Min-Takt über Jubiläumswarte die Johann-Staud-Gasse hinunter nach Ottakring fahren. Den 47A verdichtet man (vielleicht mit kleineren Bussen analog zu 44A) außerhalb der HVZ auf einen 10-Minuten-Takt und lässt ihn alle 20 Minuten von der Klinik Penzing weiter über den Heschweg und ab der Feuerwache am Steinhof über die vorgeschlagene 44B-Strecke bis Hernals fahren. Zusätzlich lässt man eine neue Linie (vielleicht als 44B) auch mit kleineren Bussen und auch im 20-Min-Takt von Ottakring über die Wilhelminenstraße fahren und dann ab Predigtstuhl über Oberwiedenstraße und Braungasse zum 43er. Von dort könnte man diese Linie über die Carl-Reichelt-Gasse auf den Schafberg und möglicherweise via Utopiaweg, Pötzleinsdorf und Khevenhüllerstraße nach Neustift fahren lassen. Optimalerweise würde man auf ordentliche Umstiegsmöglichkeiten zwischen 47A und 52B, sowie 47A und 44B vorsehen.

Das würde eine Direktverbindung nach Hernals zur zukünftigen U5 nicht nur vom Wilhelminenberg ermöglichen, sondern auch von der Klinik Penzing und generell von der Gegend um die Waidhausenstraße. Zudem gäbe es weitere Direktverbindungen nach Ottakring zur U3. Einerseits von der Siedlung Kordon und der Hüttelbergstraße und andererseits von einigen Bereichen im westlichen Hernals und vom Schafberg. Letztere Verbindungen wären zwar nicht umbedingt schneller als die Route über die Vorortelinie, aber umsteigefrei und nicht so voll. Zudem hätte man mit nur einem Umstieg eine sinnvolle Nord-Süd-Verbindung zwischen Vorortelinie und Höhenstraße. Und dies alles wäre möglich ohne irgendwelchen großen Einschränkungen auf bestehenden Linien. Einzig die umsteigefreie Runde auf 46A/B ist dann nur noch alle 20 Minuten möglich. Größtes Manko wären wahrscheinlich einige enge Gassen, wie der Heschweg oder der Utopiaweg, aber das ist, soweit ich das sehe, auch nichts, was nicht mit kleineren Bussen und etwaigen Regelungen, dass sich zwei Busse in bestimmten Streckenabschnitten nicht begegnen dürfen, lösbar wäre.

bus

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 441
  • Der Bushase
Antw:44B - Umstellung von Rufbus zu fixen Buslinie
« Antwort #8 am: 23. März 2025, 19:24:16 »
Der 45A hätte ja auch nach Hernals verlängt werden sollen, kam leider auch nie.