Man kann die Führung des 2A bis Kirchengasse und die eventuelle Führung des 3A bis Wien Mitte nicht miteinander vergleichen. Die Mariahilfer Straße wurde damals zur Fußgängerzone umgebaut und daher hat man den 2A in diesem Bereich eingestellt, nur der 13A verblieb auf einem kleinen Stück.
Das weiß ich.
Der 1A fuhr übrigens bereits, bis zur Inbetriebnahme der U3 am 6. April 1991, bis Landstraße/Wien Mitte (Als Nachfolgerlinie der Linie 1S), zudem endete der 74A, zwischen dem 1. Jänner 2008 und 7. Dezember 2012, wegen Bauarbeiten, bereits bei der Landstraße und konnte daher die Station Stubentor nicht ansteuern, weshalb man auf die U3 angewiesen war.
Die Fahrgäste die beispielsweise zur S-Bahn wollen, müssen beim Stubentor in die U3 oder in den 74A umsteigen.
Sei mir bitte nicht böse, doch seit wann ist es die Aufgabe von
Citybuslinien einen größeren Knotenpunkt, außerhalb der Innenstadt, anzusteuern?
