Autor Thema: Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte  (Gelesen 5103 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Millennium

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 186
  • Ein Brigittenauer geht nie unter !
Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte
« am: 14. Januar 2023, 17:53:48 »
Bis zur Eröffnung der U3 im Jahr 1991 fuhr der 1A über den Stubentor hinaus bis Wien Mitte. Seit 2013 wird der Abschnitt zwischen Stephansplatz und Stubentor von der 3A befahren.
Wäre es technisch möglich,dass man den 3A bis Landstraße verlängert? Unter technisch meine ich ob man eine  Ladestation im Bereich Gigergasse (ehemalige Endstation der Linie 1A) errichten könnte. Die Streckenführung wäre: Stammstrecke - Weiskirchnerstraße - Landstraßer Hauptstraße - Gigergasse - Marxergasse - Vordere Zollamtsstraße - Weiskirchnerstraße - Stammstrecke

Haltestellen: Landstraße S U - Bhf. Wien Mitte & Marxergasse (nur in Richtung Schottenring)

Alex

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 87
Antw:Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte
« Antwort #1 am: 14. Januar 2023, 23:04:45 »
Wozu? Der Abschnitt wird vom 74A befahren.

hiller_michael

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 43
Antw:Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte
« Antwort #2 am: 14. Januar 2023, 23:58:10 »
Würde interessant sein, aber das kleine Stück fährt ja die U-Bahn auch.

Millennium

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 186
  • Ein Brigittenauer geht nie unter !
Antw:Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte
« Antwort #3 am: 15. Januar 2023, 00:06:51 »
Die Fahrgäste des 3A bräuchten in Zukunft beim Stubentor nicht mehr aussteigen sondern würden direkt bis Wien Mitte fahren. Bei der Gigergasse hat man zu einem einen direkten Zugang zur U4 (und auch wieder zur U3) und S-Bahn und zum anderen zum Einkaufszentrum.

Elin Lohner

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 273
Antw:Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte
« Antwort #4 am: 15. Januar 2023, 09:59:01 »
Die Fahrgäste des 3A bräuchten in Zukunft beim Stubentor nicht mehr aussteigen sondern würden direkt bis Wien Mitte fahren. Bei der Gigergasse hat man zu einem einen direkten Zugang zur U4 (und auch wieder zur U3) und S-Bahn und zum anderen zum Einkaufszentrum.
Der 2A fährt ja auch nicht mehr zur Neubaugasse bzw. zur Kirchengase. (Und hat sich auch keiner aufgeregt. Im Gegenteil: Der (extra dafür eingerichtete) 2B wurde nach nur 4 1/2 Monaten eingestellt, da dieser bei den Fahrgästen nicht gut ankam)

Millennium

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 186
  • Ein Brigittenauer geht nie unter !
Antw:Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte
« Antwort #5 am: 15. Januar 2023, 10:09:25 »
Man kann die Führung des 2A bis Kirchengasse und die eventuelle Führung des 3A bis Wien Mitte nicht miteinander vergleichen. Die Mariahilfer Straße wurde damals zur Fußgängerzone umgebaut und daher hat man den 2A in diesem Bereich eingestellt, nur der 13A verblieb auf einem kleinen Stück.

Die Fahrgäste die beispielsweise zur S-Bahn wollen, müssen beim Stubentor in die U3 oder in den 74A umsteigen.

Elin Lohner

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 273
Antw:Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte
« Antwort #6 am: 15. Januar 2023, 10:48:22 »
Man kann die Führung des 2A bis Kirchengasse und die eventuelle Führung des 3A bis Wien Mitte nicht miteinander vergleichen. Die Mariahilfer Straße wurde damals zur Fußgängerzone umgebaut und daher hat man den 2A in diesem Bereich eingestellt, nur der 13A verblieb auf einem kleinen Stück.
Das weiß ich.

Der 1A fuhr übrigens bereits, bis zur Inbetriebnahme der U3 am 6. April 1991, bis Landstraße/Wien Mitte (Als Nachfolgerlinie der Linie 1S), zudem endete der 74A, zwischen dem 1. Jänner 2008 und 7. Dezember 2012, wegen Bauarbeiten, bereits bei der Landstraße und konnte daher die Station Stubentor nicht ansteuern, weshalb man auf die U3 angewiesen war.

Zitat
Die Fahrgäste die beispielsweise zur S-Bahn wollen, müssen beim Stubentor in die U3 oder in den 74A umsteigen.
Sei mir bitte nicht böse, doch seit wann ist es die Aufgabe von Citybuslinien einen größeren Knotenpunkt, außerhalb der Innenstadt, anzusteuern? ???

abc

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 137
Antw:Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte
« Antwort #7 am: 16. Januar 2023, 07:05:00 »
Zitat
Die Fahrgäste die beispielsweise zur S-Bahn wollen, müssen beim Stubentor in die U3 oder in den 74A umsteigen.
Sei mir bitte nicht böse, doch seit wann ist es die Aufgabe von Citybuslinien einen größeren Knotenpunkt, außerhalb der Innenstadt, anzusteuern? ???

Es sollte, Citybuslinie und Innenstadtbegrenzung* hin oder her, eigentlich Usus sein, dass Öffi-Linien nicht kurz vor kürzeren Knotenpunkten enden.
____
*Nebenbei: wieso sollte man eigentlich "Innenstadt" mit dem 1. Bezirk gleichsetzen?

Elin Lohner

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 273
Antw:Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte
« Antwort #8 am: 16. Januar 2023, 08:36:24 »
Zitat
Die Fahrgäste die beispielsweise zur S-Bahn wollen, müssen beim Stubentor in die U3 oder in den 74A umsteigen.
Sei mir bitte nicht böse, doch seit wann ist es die Aufgabe von Citybuslinien einen größeren Knotenpunkt, außerhalb der Innenstadt, anzusteuern? ???

Es sollte, Citybuslinie und Innenstadtbegrenzung* hin oder her, eigentlich Usus sein, dass Öffi-Linien nicht kurz vor kürzeren Knotenpunkten enden.
____
*Nebenbei: wieso sollte man eigentlich "Innenstadt" mit dem 1. Bezirk gleichsetzen?
Mit der Logik müsste jede Citybuslinie an einem größeren Knotenpunkt enden.

Mit anderen Worten:
  • 1A: Spitalgasse/Arne-Karlsson-Park - Schottentor - Stephansplatz
  • 2A: Hauptbahnhof - Oper, Karlsplatz - Stephansplatz - Schwedenplatz - Praterstern
  • 3A: Franz-Josefs-Bahnhof - Schottenring - Stephansplatz - Stubentor - Landstraße

Bus33A

  • Fahrlehrer
  • *
  • Beiträge: 624
  • Es sollte Bundesbad Alte Donau heissen...
    • Buslinienliste Wien
Antw:Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte
« Antwort #9 am: 16. Januar 2023, 10:26:45 »
Also Hbf. / F-J-Bf. und Landstraße sind aber in Sachen Distanz nicht vergleichbar.
Der 3A ist quasi FAST da (eine Hst) und bedient trotzdem nicht die S-Bahnstation in der Mitte Wiens (was sehr wohl noch als City gezählt werden kann).


Aber generell sollten die Citybuslinien mal überarbeitet werden. Verbindung aus dem 1. raus sollte auch nicht verboten sein.
Vor allem wenn Touristen gerne mal aus der S-Bahn vom Flughafen oder dem CAT aussteigen, und im W3 oder der Mall nach dem Stephansdom suchen.


Wenn man nach "Vienna City Centre" fahrt (so betitelt das ja die ÖBB), dann kann man sich dort zumindest einen City-Bus erwarten.

264

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 208
Antw:Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte
« Antwort #10 am: 16. Januar 2023, 10:48:24 »
3A: Franz-Josefs-Bahnhof - Schottenring - Stephansplatz - Stubentor - Landstraße
Würde ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht so abwegig finden wenn der 3A das Servitenviertel bedient auch wenn die Fußwege zum D oder zur U4 durchaus überschaubar sind. Den Schottenring könnte man dann einfach mit dem 2A anbinden der durch die Eßlinggasse fährt.

abc

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 137
Antw:Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte
« Antwort #11 am: 16. Januar 2023, 21:01:57 »
Also Hbf. / F-J-Bf. und Landstraße sind aber in Sachen Distanz nicht vergleichbar.
Der 3A ist quasi FAST da (eine Hst) und bedient trotzdem nicht die S-Bahnstation in der Mitte Wiens (was sehr wohl noch als City gezählt werden kann).

Genau darum ging es mir. Ich schrieb ja nicht, dass jede Linie um jeden Preis zu irgendeinem Knotenpunkt verlängert werden soll, sondern dass Öffi-Linien nicht ein paar hundert Meter vor Knotenpunkten enden sollten. Das gilt für die Linie 3A genauso wie für den 57A oder den 31er (oder kurzgeführte 71er, hier fehlt einfach am Schwarzenbergplatz eine Verbindungskurve, die im Störungsfall direkte Fahrten vom Rennweg zum Karlsplatz ermöglicht).

Hochflurdoppeldecker

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 71
Antw:Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte
« Antwort #12 am: 02. März 2025, 13:21:07 »
Die Fahrgäste des 3A bräuchten in Zukunft beim Stubentor nicht mehr aussteigen sondern würden direkt bis Wien Mitte fahren. Bei der Gigergasse hat man zu einem einen direkten Zugang zur U4 (und auch wieder zur U3) und S-Bahn und zum anderen zum Einkaufszentrum.
Der 2A fährt ja auch nicht mehr zur Neubaugasse bzw. zur Kirchengase. (Und hat sich auch keiner aufgeregt. Im Gegenteil: Der (extra dafür eingerichtete) 2B wurde nach nur 4 1/2 Monaten eingestellt, da dieser bei den Fahrgästen nicht gut ankam)
Das stimmt nicht , da haben sich Viele aufgeregt und bis heute wird regelmäßig von manchen die Wiedereinführung gefordert , das kann man in Bezirkszeitungen nachlesen . Der 2B kam vor allem bei den Wiener Linien nicht gut an , die ihn teurer als nötig machten ( 2 Personal im Bus , wochenlang kein Fahrplan kein Fahrplanaushang online veröffentlicht , Streckenänderung über Burggasse ).

Monorail

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 160
Antw:Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte
« Antwort #13 am: 02. März 2025, 18:18:05 »
Der 3A am Stubentor ist wirklich lächerlich, wie der 1A früher. Der Bahnhof Wien Mitte liegt vom Ring unter 300 (!) Meter weg, die eine zusätzliche Haltestelle kann also kein unüberwindbares Hindernis sein.
Als Vergleich: die Distanz zum Ring ist vom Bahnhof kürzer als der Karlsplatz oder das Volkstheater vom Ring entfernt sind, und trotzdem führen die Ringstraßenbahnhaltestellen den Karlsplatz und das Volkstheater sogar im Stationsnamen mit (obwohl die referenzierte Örtlichkeit bereits eine eigene Haltestelle hat!), beim Stubentor fehlt aber der Bhf. Wien Mitte als Namenszusatz. Bzw. will man seitens der WL offenbar vermeiden, dass "Stubentor" und "Landstraße Wien-Mitte" miteinander in Zusammenhang gebracht werden. :bh:

97A

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 166
Antw:Verlängerung der Linie 3A bis Wien Mitte
« Antwort #14 am: 02. März 2025, 18:57:19 »
Als Vergleich: die Distanz zum Ring ist vom Bahnhof kürzer als der Karlsplatz oder das Volkstheater vom Ring entfernt sind, und trotzdem führen die Ringstraßenbahnhaltestellen den Karlsplatz und das Volkstheater sogar im Stationsnamen mit (obwohl die referenzierte Örtlichkeit bereits eine eigene Haltestelle hat!), beim Stubentor fehlt aber der Bhf. Wien Mitte als Namenszusatz.
Das ist so nicht ganz richtig. Vom Ring bis zum Bahnhofseingang Wien Mitte sind es lt. Google Maps rund 330 Meter, selbe Distanz vom Karlsplatz zur Ring-Haltestelle (über Akademiestraße). Vom Ring zum Volkstheater sind es knapp 270 Meter, also eine ganze Ecke weniger. Unabhängig davon liegt der große Unterschied darin, ess es beim Stubentor und beim Bahnhof Wien Mitte zwei separate U-Bahn-Stationen gibt, was am Karlsplatz und beim Volkstheater nicht der Fall ist. In beiden Fällen gibt es für die jeweiligen U-Bahn-Stationen Aufgänge am Ring und am Karlsplatz/beim Volkstheater.

Unabhängig davon wäre eine Verlängerung vom 2A bis zum Bahnhof Wien Mitte auf jeden Fall erstrebenswert.