Am 15. August (Feiertag) kommen nicht nur die historischen Straßenbahnen, sondern auch die historischen Autubusse zum Einsatz. Mit von der Partie war u.a. der San H01B, Baujahr 1959. Für mich also Grund genug sich in die brütende Hitze hinaus zu wagen und Fotos zu machen.
[ Guests cannot view attachments ]
Doch beginnen wir beim Kombinat mit dem Jelcz 272 MEX. Mit ihm fuhr ich die historische Buslinie B nach Chełm.
[ Guests cannot view attachments ]
In Chełm wartete bereits der San H01B. Diese Busse wurden in Serie von 1958-1961 gebaut. Die Firma, die diese Busse gibt es auch heute noch und nennt sich Autosan mit Sitz in Sanok. Einst baute man dort Straßenbahnwagen und auch heute noch kommt von dort der Niederflurmittelteil für die EU8N. Chełm ist ein Stadtteil im noblen westen Krakaus. Die Busse kommen hier an Villen und großen Einfamilienhäusern vorbei.
[ Guests cannot view attachments ]
Die Busveteranen in der Haltestelle Chełm. Normalerweise kommen hier nur moderne Mercedes, AMZ oder Solarisbusse vorbei.
[ Guests cannot view attachments ]
[ Guests cannot view attachments ]
Schön, dass man in Krakau so ein Exemplar erhalten hat.
[ Guests cannot view attachments ]
[ Guests cannot view attachments ]
Der Jelcz macht sich wieder auf den Weg nach Nowa Huta.
[ Guests cannot view attachments ]
[ Guests cannot view attachments ]
[ Guests cannot view attachments ]
Die Türen in diesem Bus werden händisch geöffnet/geschlossen. Hinten sitzt ein Schaffner.
[ Guests cannot view attachments ]
Der H01B in der Ausstiegshaltestelle Kombinat. Die Fahrt hierher war ganz erträglich, solange man nicht an Kreuzungen wartete. Der Fahrer fuhr nämlich mit offener Tür.

[ Guests cannot view attachments ]
Zum Abschied noch eine Heckaufnahme des H01B in der Busschleife Kombinat. Im Hintergrund ein Jelcz M121MB im Werbekleid für Lewiatan, einer Supermarktkette.