Autor Thema: Ausmusterung der ältesten NG265MB und NL220MB  (Gelesen 43988 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Volvo7700

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 192
Antw:Ausmusterung der ältesten NG265MB und NL220MB
« Antwort #120 am: 19. Februar 2025, 00:20:19 »
Wie lange soll das noch so gehen, bis neue Serien kommen? Irgendwann werden auch die Mercedes Benz Busse zu alt.

Was meinst du mit neuer Serie? Andere Hersteller? Ja, der Citaro 2 ist mittlerweile schon seit knapp 14 Jahren am Markt, dennoch ist er ja per se nicht alt. Einen 2011er Facelift-Mischling (Step I) erkennt sogar ein Laie von einem 2025er Step III auseinander. Nur weil sich am Außendesign nichts verändert hat, heißt es ja nicht, dass sich im Innenleben nichts verändert hat.

Nr.8930

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 368
Antw:Ausmusterung der ältesten NG265MB und NL220MB
« Antwort #121 am: 19. Februar 2025, 21:17:10 »
Wie lange soll das noch so gehen, bis neue Serien kommen? Irgendwann werden auch die Mercedes Benz Busse zu alt.

Was meinst du mit neuer Serie? Andere Hersteller? Ja, der Citaro 2 ist mittlerweile schon seit knapp 14 Jahren am Markt, dennoch ist er ja per se nicht alt. Einen 2011er Facelift-Mischling (Step I) erkennt sogar ein Laie von einem 2025er Step III auseinander. Nur weil sich am Außendesign nichts verändert hat, heißt es ja nicht, dass sich im Innenleben nichts verändert hat.

Von der ersten Lieferserie (2013) bis heute hat sich enorm viel getan, nur ist es halt nicht immer auf den ersten Blick für den Fahrgast ersichtlich (zB Abbiegeassistent, Rückfahrkameras, USB-Port usw.). Ich denke, dass sich die Citaros auch sehr bewährt haben (nicht zuletzt aufgrund des PS-starken Motors) und mittlerweile schon fast zum Stadtbild gehören. Anfangs war die Bauweise ("stehender" Motor und dadurch Einschränkung der Sitzplätze in der letzten Reihe) zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber jeder Hersteller hat seine Eigenheiten.

Alex

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 87
Antw:Ausmusterung der ältesten NG265MB und NL220MB
« Antwort #122 am: 20. Februar 2025, 16:33:18 »
Wie lange soll das noch so gehen, bis neue Serien kommen? Irgendwann werden auch die Mercedes Benz Busse zu alt.

Was meinst du mit neuer Serie? Andere Hersteller? Ja, der Citaro 2 ist mittlerweile schon seit knapp 14 Jahren am Markt, dennoch ist er ja per se nicht alt. Einen 2011er Facelift-Mischling (Step I) erkennt sogar ein Laie von einem 2025er Step III auseinander. Nur weil sich am Außendesign nichts verändert hat, heißt es ja nicht, dass sich im Innenleben nichts verändert hat.
Ab der 2024er Serie haben sich zumindest die Rücklichter verändert, also neben ein paar schwarzen Kasterln auch einmal wieder eine etwas größere äußere Abänderung.

Nr.8930

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 368
Antw:Ausmusterung der ältesten NG265MB und NL220MB
« Antwort #123 am: 24. Februar 2025, 22:27:41 »
8170-8173 am 14.2..

Sind 8174-8179 auch schon abgemeldet? Da von der SPB ja 10 Wagen (8240-8249) umstationiert wurden, wäre das anzunehmen.

Monorail

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 160
Antw:Ausmusterung der ältesten NG265MB und NL220MB
« Antwort #124 am: 25. Februar 2025, 06:15:46 »
Wie lange soll das noch so gehen, bis neue Serien kommen? Irgendwann werden auch die Mercedes Benz Busse zu alt.
Was meinst du mit neuer Serie? Andere Hersteller? Ja, der Citaro 2 ist mittlerweile schon seit knapp 14 Jahren am Markt, dennoch ist er ja per se nicht alt. Einen 2011er Facelift-Mischling (Step I) erkennt sogar ein Laie von einem 2025er Step III auseinander. Nur weil sich am Außendesign nichts verändert hat, heißt es ja nicht, dass sich im Innenleben nichts verändert hat.
Von der ersten Lieferserie (2013) bis heute hat sich enorm viel getan, nur ist es halt nicht immer auf den ersten Blick für den Fahrgast ersichtlich (zB Abbiegeassistent, Rückfahrkameras, USB-Port usw.). Ich denke, dass sich die Citaros auch sehr bewährt haben (nicht zuletzt aufgrund des PS-starken Motors) und mittlerweile schon fast zum Stadtbild gehören. Anfangs war die Bauweise ("stehender" Motor und dadurch Einschränkung der Sitzplätze in der letzten Reihe) zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber jeder Hersteller hat seine Eigenheiten.
Ihr habt meine Frage eigentlich schon beantwortet.  :up:
Wenn die Citaro 2 Serien ohnehin mit den technischen Weiterentwicklungen am Busmarkt schritthalten, braucht man vom bewährten Produkt nicht abweichen. Persönlich mag ich die Mercedes Busse für ihre Geräumigkeit und gute Platzaufteilung, speziell bei der 20-Meter-Variante.

97A

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 166
Antw:Ausmusterung der ältesten NG265MB und NL220MB
« Antwort #125 am: 25. Februar 2025, 18:48:44 »
8170-8173 am 14.2..

Sind 8174-8179 auch schon abgemeldet? Da von der SPB ja 10 Wagen (8240-8249) umstationiert wurden, wäre das anzunehmen.
Was ich weiß nein, wird aber wohl nicht mehr lang dauern.

97A

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 166
Antw:Ausmusterung der ältesten NG265MB und NL220MB
« Antwort #126 am: 27. Februar 2025, 18:16:38 »
8174 ist am Dienstag ausgemustert worden. Der Rest wird vermutlich sehr bald folgen, heute war kein einziger 817x im Einsatz.

Nr.8930

  • Lenker
  • ***
  • Beiträge: 368
Antw:Ausmusterung der ältesten NG265MB und NL220MB
« Antwort #127 am: 27. Februar 2025, 20:48:32 »
8174 ist am Dienstag ausgemustert worden. Der Rest wird vermutlich sehr bald folgen, heute war kein einziger 817x im Einsatz.

Ja ist zu vermuten, es sind wieder 3 SPB Busse nach LPD gekommen. Ich sah als ältesten heute 8182 am 39A. 8244 und 8248 waren ebenfalls bereits im Einsatz.

Harry

  • Fahrlehrer
  • *
  • Beiträge: 524
Antw:Ausmusterung der ältesten NG265MB und NL220MB
« Antwort #128 am: 27. Februar 2025, 22:26:55 »
8174 ist am Dienstag ausgemustert worden. Der Rest wird vermutlich sehr bald folgen, heute war kein einziger 817x im Einsatz.
Heute fuhren drei Kandidaten zum EvoBus

97A

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 166
Antw:Ausmusterung der ältesten NG265MB und NL220MB
« Antwort #129 am: 05. März 2025, 17:55:35 »
8175 ist ebenfalls am 25.2., 8176-8179 am 28.2. ausgemustert worden.