Autobusforum
Autobus Wien => Subunternehmer und Sonstiges => WLB/WLV => Thema gestartet von: Cracovian_E1 am 02. November 2023, 20:53:51
-
Rund 30 Normalbusse haben die Wiener Lokalbahnen vor geraumer Zeit Ausgeschrieben. Diese bereits vergebene Ausschreibung wurde gestern am 01.11.2023 im Vergabeportal der Wiener Stadtwerke veröffentlicht, jedoch ohne Hinweis auf das Sieger-Unternehmen. ??? https://wstw.vergabeportal.at/Detail/165229
-
Laut dem YouTube-Kanal vom "Wiener Grantler" funktionieren die Haltestellenansagen auf fast allen Buslinien nur teilweise oder gar nicht - nur die Buslinien 7B, 47A & 50B sind die einzige Ausnahmen bei denen alles Funktioniert...
https://www.youtube.com/watch?v=-P4OCEjqG1s&t=50s
-
Nebenbei noch angemerkt, am SEV Wiener Neudorf hat man zu meiner Verwunderung Ansagen verwendet, nur hat man jene der Badner Bahn genommen und bei Vösendorf Siebenhirten erklangt am Ende der Ansage die Aussage "Ausstieg links". Da hätte man sich auch mehr erwarten können
-
Weiß hier jemand wie viele Sitz-/ und Stehplätze die Wiener Citaros der WLV und WLB jeweils haben? Die Aufkleber in den Bussen sind leider nicht beschriftet.
-
https://www.heute.at/s/oeffi-busfahrer-aus-wien-baut-unfall-mit-4-promille-120059728 (https://www.heute.at/s/oeffi-busfahrer-aus-wien-baut-unfall-mit-4-promille-120059728)
4 Promille... wobei, wenn man sich so manche Linie ansieht, die erträgt man nicht nüchtern >:D
-
https://www.heute.at/s/oeffi-busfahrer-aus-wien-baut-unfall-mit-4-promille-120059728 (https://www.heute.at/s/oeffi-busfahrer-aus-wien-baut-unfall-mit-4-promille-120059728)
4 Promille... wobei, wenn man sich so manche Linie ansieht, die erträgt man nicht nüchtern >:D
Werden die Lenker nicht normalerweise vor Dienstbeginn auf den Alkoholkonsum kontrolliert oder ist das von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich?
-
https://www.heute.at/s/oeffi-busfahrer-aus-wien-baut-unfall-mit-4-promille-120059728 (https://www.heute.at/s/oeffi-busfahrer-aus-wien-baut-unfall-mit-4-promille-120059728)
4 Promille... wobei, wenn man sich so manche Linie ansieht, die erträgt man nicht nüchtern >:D
Werden die Lenker nicht normalerweise vor Dienstbeginn auf den Alkoholkonsum kontrolliert oder ist das von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich?
Warum sollte man dies machen....??
-
Es gibt tatsächlich die Mäglichkeit, die Busse ab Werk mit einem Alkotester auszurüsten. Wenn der nicht 0,0 misst, kann man den Bus nicht starten. Ist im Stadtbus allerdings eher unüblich, im Reisebus sieht man das durchaus öfter mal.
-
Werden die Lenker nicht normalerweise vor Dienstbeginn auf den Alkoholkonsum kontrolliert oder ist das von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich?
Wie soll denn das logistisch vonstatten gehen?
-
Es gibt tatsächlich die Mäglichkeit, die Busse ab Werk mit einem Alkotester auszurüsten. Wenn der nicht 0,0 misst, kann man den Bus nicht starten. Ist im Stadtbus allerdings eher unüblich, im Reisebus sieht man das durchaus öfter mal.
Es gäbe die Möglichkeit, aber vonseiten der WL verzichtet man darauf.
Was anderes: Wie kommt ein 16A zur Hertha-Firnberg-Straße? Da muss der alkohoisierte Lenker entweder sich verfahren oder die Linie falsch eingestellt haben.
-
Was anderes: Wie kommt ein 16A zur Hertha-Firnberg-Straße? Da muss der alkohoisierte Lenker entweder sich verfahren oder die Linie falsch eingestellt haben.
Um 21 30 Uhr fährt kein 7B mehr, und an dieser Stelle der Hertha-Firnberg-Straße fährt auch sonst kein Linienbus durch. Der hat sich vielleicht verfahren, wollte zur regulären Strecke zurück und hat im Vollsuff den Unfall gebaut.
So oder so darf man von Glück im Unglück sprechen, dass er "nur" diesen glimpflichen Unfall verursacht und so seinen Liniendienst nicht weiterfahren konnte, wo potentiell auch Fahrgäste zu Schaden kommen hätten können.
-
Der besagte Fahrer wurde nach dem Vorfall entlassen:
https://www.heute.at/s/4-promille-intus-busfahrer-irrte-20-minuten-durch-wien-120059739
-
Der besagte Fahrer wurde nach dem Vorfall entlassen:
https://www.heute.at/s/4-promille-intus-busfahrer-irrte-20-minuten-durch-wien-120059739
War auch nicht anderst zu erwarten nach so einer Aktion, nur warum hatte er einen Bus dabei & rochen die Fahrgäste es nicht das er Alkohol getrunken hat.
-
Der besagte Fahrer wurde nach dem Vorfall entlassen:
https://www.heute.at/s/4-promille-intus-busfahrer-irrte-20-minuten-durch-wien-120059739
War auch nicht anderst zu erwarten nach so einer Aktion, nur warum hatte er einen Bus dabei & rochen die Fahrgäste es nicht das er Alkohol getrunken hat.
Es gab keine Fahrgäste.
Und ja, er hat sich offensichtlich verfahren, wie aus dem von RAX geteilten Artikel hervorgeht.
-
Der besagte Fahrer wurde nach dem Vorfall entlassen:
https://www.heute.at/s/4-promille-intus-busfahrer-irrte-20-minuten-durch-wien-120059739
War auch nicht anderst zu erwarten nach so einer Aktion, nur warum hatte er einen Bus dabei & rochen die Fahrgäste es nicht das er Alkohol getrunken hat.
Es gab keine Fahrgäste.
Und ja, er hat sich offensichtlich verfahren, wie aus dem von RAX geteilten Artikel hervorgeht.
Aber fuhr er nicht bevor dies passierte
-
https://www.heute.at/s/oeffi-busfahrer-aus-wien-baut-unfall-mit-4-promille-120059728 (https://www.heute.at/s/oeffi-busfahrer-aus-wien-baut-unfall-mit-4-promille-120059728)
4 Promille... wobei, wenn man sich so manche Linie ansieht, die erträgt man nicht nüchtern >:D
Werden die Lenker nicht normalerweise vor Dienstbeginn auf den Alkoholkonsum kontrolliert oder ist das von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich?
Warum sollte man dies machen....??
Man sollte eigentlich vom Normalfall ausgehen, dass ein Berufskraftfahrer nüchtern den Dienst antritt!
Bei Verdachtsmomenten kam es schon öfters vor, dass gezielt Leute getestet wurden.
-
Es gibt tatsächlich die Mäglichkeit, die Busse ab Werk mit einem Alkotester auszurüsten. Wenn der nicht 0,0 misst, kann man den Bus nicht starten. Ist im Stadtbus allerdings eher unüblich, im Reisebus sieht man das durchaus öfter mal.
die weißen Mercedes Citaro Facelift Postbusse von Vösendorf wurden seinerzeit probeweise mit Alko-Locks nachgerüstet
Nach ein paar Jahren wurden sie wieder deaktiviert.