Autobusforum
Regionalverkehr => Verkehrsverbünde => VOR => Thema gestartet von: 264 am 31. August 2022, 13:16:45
-
Wer im Raum Breitenfurt schon mit den neuen Linien unterwegs war (oder auch nicht weil sie ausfielen) wird sich über die Zustände nicht wundern. Aber immerhin fährt man bei Zuklin nicht mehr mit alten Kraxn wie damals mit den ex Sippel Volvo 7700. >:D
Verspätungen und Ausfälle im Wiener Umland
In der Region südlich von Wien gibt es seit Kurzem einen neuen Fahrplan und auf einigen Strecken einen neuen Buslinienbetreiber – verbunden mit Anlaufschwierigkeiten. Viele Busse seien verspätet oder würden überhaupt ausfallen, wird kritisiert.
Die Linie 250 ist so etwas wie die Hauptschlagader des Öffentlichen Verkehrs in Breitenfurt (Bezirk Mödling). Viele pendeln damit täglich nach Wien. Wenn es hier zu Problemen kommt, bemerke man das am Gemeindeamt sofort, sagt Amtsleiter Michael Klinger. „Es gab in den letzten zwei Wochen sicher um die 20 Mails und 30 Anrufe mit Beschwerden und viele sprechen mich natürlich darauf an.“
Seit zwei Wochen gibt es einen neuen Fahrplan in der Region und einen neuen Linienbetreiber. In Breitenfurt sind drei Buslinien betroffen. Busse würden bis zu einer Stunde verspätet sein oder komplett ausfallen, kritisieren Bürgerinnen und Bürger. „Einmal waren es auch drei Verbindungen hintereinander, das ist schon massiv“, so Klinger.
Dazu käme ein Kommunikationsproblem: Online würden die Verspätungen und Ausfälle nicht aktuell angezeigt werden. Die Gemeinde sei in ständiger Kommunikation mit dem neuen Linienbetreiber.
In einer Stellungnahme gegenüber noe.ORF.at entschuldigt sich Sabine Zuklin-Pollany, Geschäftsführerin von Zuklin-Bus, bei den Fahrgästen für die Unannehmlichkeiten. Trotz großer Anstrengungen sei es nicht möglich, krankheitsbedingt ausgefallenes Personal durch die Anstellung zusätzlicher Fahrer zu ersetzen. Ein Problem, das derzeit alle Busunternehmer treffe, so Zuklin-Pollany.
Sie habe einen Musterprozess gegen das AMS geführt, weil dieses die Rot-Weiß-Rot-Karte für drei Bewerber verweigert habe, diesen Prozess aber verloren, so Zuklin-Pollany. Man kämpfe seitdem dafür, dass Busfahrer in die Liste der Mangelberufe aufgenommen wird. Auch würden Ersatzteile für Busse fehlen oder verspätet ausgeliefert. Man arbeite aber mit Hochdruck daran, bis Schulbeginn einen regulären Linienbetrieb zu sichern.
Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) war für Ausschreibung und Vergabe zuständig. Laut einem Sprecher sei man in intensiven Gesprächen mit dem Buslinienbetreiber. Hier hätte sich eine Situation aufgeschaukelt, zur Personalknappheit wegen der Arbeitsmarktsituation kämen noch unerwartete Krankenstände.
Mit den neuen Fahrplänen hätte sich der Öffentliche Verkehr südlich von Wien eigentlich verbessern sollen: Theoretisch würden mehr Busse fahren und die Pläne seien besser auf Zug und S-Bahn abgestimmt. „Nur kommen diese Verbesserungen nun nicht bei der Bevölkerung an. Dafür entschuldigen wir uns als VOR bei unseren Kunden. Es ist eine gemeinsame Anstrengung, das zu begradigen“, so der Sprecher. Bis zum Schulstart am Montag möchte der VOR gemeinsam mit dem Linienbetreiber alle Probleme beseitigt haben.
https://noe.orf.at/stories/3171412/
-
Auch wenn der Fahrermangel keine Lüge ist, schaffen es andere Unternehmen auch ihre gewonnen Linien zu Betreiben. Am liebsten würd ich schreiben, dass übermut selten gut tut, aber wer garantiert ob man überhaupt was gewinnt, wenn man nicht überrall mitbietet. So gesehen ist VOR eigentlich auch mitschuldig für das Disaster.
-
Was zu erwarten war, und 2024 wird es nicht besser am 56A 😁
Aber es stimmt, in Wien NÖ Bgld schaffen es alle Unternehmen, außer...
-
Was zu erwarten war, und 2024 wird es nicht besser am 56A 😁
Wie kommst du drauf, ach stimmt, dafür braucht man auch Personal :))
-
Was zu erwarten war, und 2024 wird es nicht besser am 56A 😁
Wie kommst du drauf, ach stimmt, dafür braucht man auch Peronsal :))
Der VOR ist völlig unfähig in solch einer Situation. Ich vermute es gibt nicht Mal Pönale oder Strafmassnahmen
-
Aber es stimmt, in Wien NÖ Bgld schaffen es alle Unternehmen, außer...
Ui ui ui, das Burgenland ist ein ganz eigenes Kapitel. Dort funktioniert höchstens der G1, der Rest ist großteils eine absolute Katastrophe quer durch alle Betreiber.
-
Ui ui ui, das Burgenland ist ein ganz eigenes Kapitel. Dort funktioniert höchstens der G1, der Rest ist großteils eine absolute Katastrophe quer durch alle Betreiber.
Dennoch kommt ein Bus halbwegs pünktlich an^-^ Auch wenn man sich manchmal fragt, ob man im richtigen sitzt, bei den willkürlichen Zielanzeigen bzw. fremden Unternehmen.
-
Im tiefsten Burgenland wird es egal sein, wenn mal der Bus nicht kommt, dann warten wir halt auf den nächsten....
-
Im tiefsten Burgenland wird es egal sein, wenn mal der Bus nicht kommt, dann warten wir halt auf den nächsten....
Eher, kommt der Bus nicht bleib ich gleich daheim oder frag jemanden ob der mich mit dem Auto mitnimmt.
-
Im tiefsten Burgenland wird es egal sein, wenn mal der Bus nicht kommt, dann warten wir halt auf den nächsten....
Man weiß dort als Ortsunkundiger oft nicht einmal WO man überhaupt auf den Bus warten soll weil es keine Haltestellentafeln gibt. Wobei es halt auch wurscht ist weil der Großteil sowieso nur Schülerlinien sind und es quasi keinen Unterschied zwischen Linien- und Gelegenheitsverkehr gibt (in der Steiermark ist es leider auch noch häufig so).
-
Im tiefsten Burgenland wird es egal sein, wenn mal der Bus nicht kommt, dann warten wir halt auf den nächsten....
Man weiß dort als Ortsunkundiger oft nicht einmal WO man überhaupt auf den Bus warten soll weil es keine Haltestellentafeln gibt. Wobei es halt auch wurscht ist weil der Großteil sowieso nur Schülerlinien sind und es quasi keinen Unterschied zwischen Linien- und Gelegenheitsverkehr gibt (in der Steiermark ist es leider auch noch häufig so).
Ein Schulbus nimmt dich eh nicht mit, die paar anderen Kurse sind für die eingefleischten Stammberufsfahrer... mal sehen, wie es wird, wenn das neue Verkehrskonzept da unten umgesetzt wird, die Landesgesellschaft die Hauptstrecken bedient (bwz. deren neuen Subunternehmer), den Rest dann die anderen.
Verwöhnt war die Bevölkerung da unten nie mit Öffis, ob man da einen Sinneswandel in den nächsten Jahren umsetzen wird, bezweifle ich.
Man braucht ja nur in den Südraum schauen, aufgrund der "tollen" Betriebsleistung eines neuen Betreibers steigen die Leute vermehrt auf Auto und Fahrrad.
-
Um zum Thema zurückzukommen. Vielleicht sollten die 259er auch ihre richtige Strecke fahren. Gestern einen 259er erlebt, der ab Rodaun über die Linie 255 nach Liesng fuhr. 🤔
-
Demnächst ist die 100er Marke für Google Rezensionen erreicht.
Im Durchschnitt sind es aktuell 2,4 von 5 möglichen Sternen für ZB.
Täglich kommen einige 1 Sterne Bewertungen auf das Konto hinzu!
-
Um zum Thema zurückzukommen. Vielleicht sollten die 259er auch ihre richtige Strecke fahren. Gestern einen 259er erlebt, der ab Rodaun über die Linie 255 nach Liesng fuhr. 🤔
Wird nicht besser werden, wenn erst die Italiener und Rumänen nach einmaliger Einschulung auf Fahrgäste losgelassen werden >:D
-
Tja, vor 8 Jahren (Südraum 1) der erste Bauchfleck. Heuer der Zweite. Ich frag mich nur, wie es sein kann, dass da mal nicht Pönale fällig werde, dass in Klosterneuburg kracht. Aber wie heißts so schön, alle guten Dinge sind drei. Vielleicht wird der VOR bei der dritten Südraum Ausschreibung schlauer. :P
-
Weil der VOR die schützende Hand über die Z halt? Die haben wohl nur die beste Meinung über diese Firma, in Deutschland wäre die schon weg.
-
Man sagt ja auch, dass Zuklin mit Postbus gleichgestellt wurde, somit können die sich alles leisten
-
Man sagt ja auch, dass Zuklin mit Postbus gleichgestellt wurde, somit können die sich alles leisten
[/quote
Nur wird Postbus laufend pönalisiert wenn etwas nicht passt, die Firma Z anscheinend nicht, sonst wären sie bei diesen unterirdischen Leistungen schon lange weg vom Fenster.
-
Heute zu Schulbeginn ein unbeschreibliches Chaos im Südraum. Ein Unternehmen - das sich mit 100jähriger Erfahrung rühmt - nicht in der Lage ist, einen Linienverkehr nach Fahrplan zu organsieren ;D ;D ;D
-
Auf der Linie 207 sah ich nur Oberger und Blaguss, hat Zuklin noch Busse/Fahrer im Einsatz?
-
Auf der Linie 207 sah ich nur Oberger und Blaguss, hat Zuklin noch Busse/Fahrer im Einsatz?
Vielleicht hat sie einige Kurse abvermietet, oder die beiden als Partner reingenommen
-
Angeblich hat der VOR andere bis Dezember beauftragt, weil sie nichts auf die Reihe bekommt, also quasi Zusatzbusse
-
Angeblich hat der VOR andere bis Dezember beauftragt, weil sie nichts auf die Reihe bekommt, also quasi Zusatzbusse
Das sieht man wieder die Qualitäten welche aus Ausschreibungen hervorgehen. Welche Rolle bzw. bei wem spielt Lenardin momentan mit?
-
Angeblich hat der VOR andere bis Dezember beauftragt, weil sie nichts auf die Reihe bekommt, also quasi Zusatzbusse
Das sieht man wieder die Qualitäten welche aus Ausschreibungen hervorgehen. Welche Rolle bzw. bei wem spielt Lenardin momentan mit?
Als Sündenbock von der Firma Z >:D
-
Angeblich hat der VOR andere bis Dezember beauftragt, weil sie nichts auf die Reihe bekommt, also quasi Zusatzbusse
Na dann hoffen wir mal, dass die Zusatzkosten schön auf die Pönale aufgerechnet wird. Und hoffentlich zieht man, nach dem zweiten Südraum-Desaster nun endlich die richtigen Schlüsse und Konsequenzen.
-
Angeblich hat der VOR andere bis Dezember beauftragt, weil sie nichts auf die Reihe bekommt, also quasi Zusatzbusse
Na dann hoffen wir mal, dass die Zusatzkosten schön auf die Pönale aufgerechnet wird. Und hoffentlich zieht man, nach dem zweiten Südraum-Desaster nun endlich die richtigen Schlüsse und Konsequenzen.
Zuklin hat doch noch nie gezahlt - wird jetzt nicht anders sein, beim nächsten Mal bietet sie munter wieder mit & gewinnt auch den Rest - wetten....
-
Angeblich hat der VOR andere bis Dezember beauftragt, weil sie nichts auf die Reihe bekommt, also quasi Zusatzbusse
Na dann hoffen wir mal, dass die Zusatzkosten schön auf die Pönale aufgerechnet wird. Und hoffentlich zieht man, nach dem zweiten Südraum-Desaster nun endlich die richtigen Schlüsse und Konsequenzen.
Zuklin hat doch noch nie gezahlt - wird jetzt nicht anders sein, beim nächsten Mal bietet sie munter wieder mit & gewinnt auch den Rest - wetten....
Ja die kann sich alles erlauben beim VOR, andere nicht. Warum auch immer...
-
Auf der Linie 207 sah ich nur Oberger und Blaguss, hat Zuklin noch Busse/Fahrer im Einsatz?
Dr. Richard ist auch (wieder) am 207.
-
Auf der Linie 207 sah ich nur Oberger und Blaguss, hat Zuklin noch Busse/Fahrer im Einsatz?
Dr. Richard ist auch (wieder) am 207.
Nicht schlecht also mindestens drei Unternehmen an einer Linie, angeblich gibt es bei Zuklin auch ein offizieller Sub, glaub Lenardin, ist der schon irgendwo gesichtet worden?
Angeblich hat der VOR andere bis Dezember beauftragt, weil sie nichts auf die Reihe bekommt, also quasi Zusatzbusse
Könnte man eigentlich auch gleich denen die Linie überlassen wenn es funktioniert ;D
-
Angeblich hat der VOR andere bis Dezember beauftragt, weil sie nichts auf die Reihe bekommt, also quasi Zusatzbusse
Könnte man eigentlich auch gleich denen die Linie überlassen wenn es funktioniert ;D
Wäre sicher kein Schaden, denn die Sub-/Ersatzbetreiber haben zwar jetzt keine Niederflurbusse, sondern Low-Entry-Busse, aber im Gegensatz zum eigentlichen Betreiber sind diese korrekt beklebt und haben korrekt programmierte Zielanzeigen. Sprich der Notfall fährt besser als der "Bestbieter". Ich würde sagen, dies sagt auch schon einiges aus. Aber ja, normal wird man aus Schaden klug. Normal. >:D
Wer diese Busse sehen will, es gibt da einen Beitrag auf der Facebook-Seite von "Busfotos Austria" (https://www.facebook.com/busfotosaustria/posts/pfbid0p2RYj2UbRJBhsykpVaTaRkERyCnSxGY7U9ZPGnFs5SSiy4HLe1c33Bc7D5KQTzM2l) (Seite und Bilder kann ohne Anmeldung angesehen werden).
-
Dass, mit den Zielanzeigen kann jeder schaffen, wenn man will. Wie sieht es mit den Ansagen aus. Welche finanzielle Leistung bekommt eigentlich der Sub? Zahlt dies der VOR direkt oder Zuklinbus einen Abschlag?
-
Das erste mal das VOR regiert. Zuklinbus wurde der Vetrag in Südraum gekündigt und fährt nurmehr bis 26. Oktober 2022, 01:30.
Quelle:
https://www.meinbezirk.at/moedling/c-lokales/vor-kuendigt-vertrag-mit-busunternehmer-fuer-bezirk-moedling_a5659693 (https://www.meinbezirk.at/moedling/c-lokales/vor-kuendigt-vertrag-mit-busunternehmer-fuer-bezirk-moedling_a5659693)
-
100 Jahre besteht dieses Unternehmen, schafft es nicht Linienverkehr zu machen, obwohl deren Chefin Ihre Leidenschaft ist. Da sieht man wieder wozu Kinder im Stande sind....jetzt wird es eng für das kleine Klosterneuburger Busunternehmen
-
So weit würde ich mich diesmal nicht aus dem Fenster lehnen. Bei dem Lenkermangel der derzeit herrscht behaupte ich das könnte jedem Busunternehmen passieren. Gschwindl hat bzw. hatte ja ähnliche Probleme im Weinviertel-Ost.
-
So weit würde ich mich diesmal nicht aus dem Fenster lehnen. Bei dem Lenkermangel der derzeit herrscht behaupte ich das könnte jedem Busunternehmen passieren. Gschwindl hat bzw. hatte ja ähnliche Probleme im Weinviertel-Ost.
Das Problem war nicht der Lenkermangel, sondern einfach die Desorganisation und versuchen die Schuld immer anderen zu geben. Wer das Unternehmen genauer kennt, weiss woran es krankt.
-
Schon bald häuften sich aber auf zahlreichen Strecken die Beschwerden, so sollen Fahrer des vom Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) beauftragten Busunternehmens Haltestellen ausgelassen oder die falsche Strecke befahren haben, es kam zu Busausfällen und Unregelmäßigkeiten.
Das hat nichts mehr mit Lenkermangel zu tun, konnte dies selber einigemale miterleben, war ich heilfroh kein Fahrgast darin gewesen zu sein.
-
Der Lenkermangel mag nicht der einzige Grund sein, aber so wie in allen Busfirmen derzeit ein riesen Problem. Quasi alle suchen derzeit händeringend Lenker. Bei Zuklin dürfte noch eine Bezahlung unter dem KV dazukommen. Sofern diverse Gerüchte stimmen die man seit Jahren hört. Es gilt die Unschuldsvermutung.
-
Der Lenkermangel mag nicht der einzige Grund sein, aber so wie in allen Busfirmen derzeit ein riesen Problem. Quasi alle suchen derzeit händeringend Lenker. Bei Zuklin dürfte noch eine Bezahlung unter dem KV dazukommen. Sofern diverse Gerüchte stimmen die man seit Jahren hört. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Da gibt es noch ganz andere Probleme und Klagen. Das wird sicherlich nicht lustig für das Unternehmen, für die Fahrgäste ist es aber nun eine Verbesserung.
Details kann ich hier nicht nennen.
-
Ob es für die Fahrgäste besser wird das wird sich erst zeigen. Wer wird denn die Linien künftig betreiben? Und wo bekommen die die ganzen Busse und Lenker so schnell her?
-
Ob es für die Fahrgäste besser wird das wird sich erst zeigen. Wer wird denn die Linien künftig betreiben? Und wo bekommen die die ganzen Busse und Lenker so schnell her?
Vorübergehend Postbus und einige Private. Postbus hat viele Bewerber, und das sind nicht nur Lenker von der Firma Zuklin.
Auch stehen genügend in den Garagen herum, das MAN und Iveco Werk ist voll mit Gebrauchtbussen. Außerdem kennt Postbus die Strecken, die einzige Schwierigkeit ist der geänderte Fahrplan mit der diensteinteilung.
-
Das Problem war nicht der Lenkermangel, sondern einfach die Desorganisation und versuchen die Schuld immer anderen zu geben. Wer das Unternehmen genauer kennt, weiss woran es krankt.
Bis April 2024 ist es zwar noch ein bisserl, aber da kann man sich beim 56A/B neben der Elendslangsamen zickzack Führung also auch noch auf andere Probleme freuen - steigert sicher Fahrgastaufkommen und die Zufriedenheit :o
-
Das Problem war nicht der Lenkermangel, sondern einfach die Desorganisation und versuchen die Schuld immer anderen zu geben. Wer das Unternehmen genauer kennt, weiss woran es krankt.
Bis April 2024 ist es zwar noch ein bisserl, aber da kann man sich beim 56A/B neben der Elendslangsamen zickzack Führung also auch noch auf andere Probleme freuen - steigert sicher Fahrgastaufkommen und die Zufriedenheit :o
Vielleicht nimmt man ja die Vergabe wegen der momentanen Probleme ja noch kurzfristig zurück
-
Vielleicht nimmt man ja die Vergabe wegen der momentanen Probleme ja noch kurzfristig zurück
Moderator
Glaub nicht das Zuklinbus so etwas machen würde, die WL wird sich darüber erst dann gedanken machen wenn die Ausschreibung beginnt.
-
In den Zuklinbussen hängt jetzt ein Wisch mit diesem Text. :fp:
Sehr geehrte Fahrgäste!
Am 24.10.2022 ist unser letzter Betriebstag auf den Linien im Südraum von Wien. Auf Grund von massiven Abwerbungsversuchen anderer Unternehmen bei unserem Personal ist in den nächsten Tagen mit Kursausfällen zu rechnen. Beschwerden bitte an kundenservice(at)vor.at.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
-
Und wer fährt am 25. Oktober?
Ist es eigentlich rechtlich möglich, Unternehmen bei künftigen Ausschreibungen von vornherein auszuschließen?
-
Und wer fährt am 25. Oktober?
Ist es eigentlich rechtlich möglich, Unternehmen bei künftigen Ausschreibungen von vornherein auszuschließen?
Wenn ein Auftrag wegen Mängel aberkannt wird, ist man für alle Ausschreibungen EU Weit gesperrt.
Darum sollte man sich als Firma gut überlegen, ob man sich mit dem Auftraggeber "spielt" oder nicht auf gut wienerisch.
-
Und wer fährt am 25. Oktober?
[...]
Das größere Bündel (249, 250, 253, (254), 257, 258, 259) geht laut Fahrplan auf der VOR-Website an Postbus (wohl möglicherweise mit Subunternehmern).
Das kleinere (207, 269, 270) an Dr. Richard.
-
Und wer fährt am 25. Oktober?
Ist es eigentlich rechtlich möglich, Unternehmen bei künftigen Ausschreibungen von vornherein auszuschließen?
Wenn ein Auftrag wegen Mängel aberkannt wird, ist man für alle Ausschreibungen EU Weit gesperrt.
Darum sollte man sich als Firma gut überlegen, ob man sich mit dem Auftraggeber "spielt" oder nicht auf gut wienerisch.
Auch der VOR sollte sich gut überlegen bekannte probleme abzuwarten bzw. zu wiederholen, dass wäre einfach nur peinlich dieses Spiel noch ein drittes mal durchzukauen, nur weil es die EU Auchreibung existiert, heißt es nicht das VOR bzw. die Fahrgäste das Chaos bis zum Schluss mit an sehen müssen. Wie es bei der WL ablaufen wird sehen wir in nahe Zukunft, auch wie die auf Probleme reagieren, falls es welche kommen sollte (nicht unwahrscheinlich).
Und wer fährt am 25. Oktober?
[...]
Das größere Bündel (249, 250, 253, (254), 257, 258, 259) geht laut Fahrplan auf der VOR-Website an Postbus (wohl möglicherweise mit Subunternehmern).
Das kleinere (207, 269, 270) an Dr. Richard.
Das wäre Fuhrparkmäßig für Postbus sehr interessant, aber solange es mit den Subs funktioniert, sollte dies aktuell vollkommen wurscht sein. Keine Ahnung wieso aber ich denke immer wieder das Blaguss gerne als Sub nachhelfen würde :))
-
Und wer fährt am 25. Oktober?
[...]
Das größere Bündel (249, 250, 253, (254), 257, 258, 259) geht laut Fahrplan auf der VOR-Website an Postbus (wohl möglicherweise mit Subunternehmern).
Das kleinere (207, 269, 270) an Dr. Richard.
Ich meinte genau den 25. Oktober. Meines Erachtens kommuniziert der VOR doch die Übernahme ab dem 26. Oktober, Zuklin möchte aber offensichtlich am 24. Oktober das letzte Mal unterwegs sein. Oder ist das ein Tippfehler in diesem (http://www.autobusforum.at/index.php?topic=753.msg6277;topicseen#msg6277) Beitrag?
-
Man hat sich mit dem VOR geeinigt und der Verkehr beginnt mit 24.10., man wollte wohl absichtlich Stress erzeugen.
-
Man hat sich mit dem VOR geeinigt und der Verkehr beginnt mit 24.10., man wollte wohl absichtlich Stress erzeugen.
Viel haben Sie ja nicht mehr zu verlieren, die Türe beim VOR wird sicher lange wenn nicht ewig verschlossen bleiben, jeden Tag an den Sie kürzer fahren mindert den Verlust. Man hat hoffentlich gelernt und passt zukünftig besser auf
-
Man hat sich mit dem VOR geeinigt und der Verkehr beginnt mit 24.10., man wollte wohl absichtlich Stress erzeugen.
Viel haben Sie ja nicht mehr zu verlieren, die Türe beim VOR wird sicher lange wenn nicht ewig verschlossen bleiben, jeden Tag an den Sie kürzer fahren mindert den Verlust. Man hat hoffentlich gelernt und passt zukünftig besser auf
"Ewig" gibt es im Recht nicht, und wie lange ein Ausschluss von Vergabeverfahrenb aufrecht bleibt, entscheiden letztlich die Gerichte und nicht die Verbünde.
-
Die Frage st eher, ob man das wirtschaftlich überlebt, allein die Kreditraten für die Neufahrzeuge. Vielleicht ist man bei einer Neuübernahme dann motivierter und engagierter und lernt dazu.
-
Nochmal zum 25. Oktober:
Man hat sich mit dem VOR geeinigt und der Verkehr beginnt mit 24.10., man wollte wohl absichtlich Stress erzeugen.
Da klingt der VOR-Aushang in Liesing etwas anders:
Betreiberwechsel ab 26. Oktober
VOR musste dem aktuellen Betreiber einiger Buslinien wegen andauernder Qualitätsmängel den Auftrag entziehen. Dieser ist jedoch verpflichtet, bis 26. Oktober, 01:30 Uhr, das Angebot aufrecht zu erhalten.
Da der Auftragnehmer ankündigte, dieser Verpflichtung nicht nachzukommen, arbeitet VOR mit Hochdruck an Ersatzangeboten für den 25. Oktober 2022. Wir sind trotz der sehr kurzen Vorlaufzeit zuversichtlich, Ihnen ein bestmögliches Basisangebot bereitstellen zu können.
Die genauen Fahrpläne bzw. Verbindungen für den 25. Oktober 2022 und zur regulären Leistungserbringung ab 26. Oktober 2022 finden Sie unter AnachB.vor.at und in der VOR AnachB App.
Betroffen sind folgenden (sic!) Linien:
[...]
Oder hast Du (@bus) vielleicht einfach aktuellere Informationen?
-
Man setzt alles daran, dass die Partner am 25.10 den Normalverkehr anbieten können, angeblich unter den wachsamen Augen der gekündigten Firma, wobei bei einer Notvergabe die Ausstattungsregeln nicht gelten. So ein Engagement hätte man sich seit dem 13.8 gewünscht. >:D
-
Die Frage st eher, ob man das wirtschaftlich überlebt, allein die Kreditraten für die Neufahrzeuge.
Korrekt, das ist die Schlüsselfrage schlechthin.
-
Mit den heutigen Tag fährt in Südraum kein Zuklinbus mehr. Fuhrparkmäßig wird sich wohl bis dahin kaum verändert haben, weil die ganzen Subs weiterhin fahren ;D
-
Partsch hat scheinbar einige (oder alle?) Busse von Zuklin (alte und neue) übernommen und fahren als Sub mit Blaguss für Dr.Richard auf der Linie 207, 269, 270. Ob die neuen bestellte Busse dann auch übernommen werden?
-
Partsch hat scheinbar einige (oder alle?) Busse von Zuklin (alte und neue) übernommen und fahren als Sub mit Blaguss für Dr.Richard auf der Linie 207, 269, 270. Ob die neuen bestellte Busse dann auch übernommen werden?
Wohl kaum, die darf sich Zuklin behalten, mit dieser verbauten Technik sind sie quasi unverkäuflich >:D
-
Partsch hat scheinbar einige (oder alle?) Busse von Zuklin (alte und neue) übernommen und fahren als Sub mit Blaguss für Dr.Richard auf der Linie 207, 269, 270. Ob die neuen bestellte Busse dann auch übernommen werden?
Wohl kaum, die darf sich Zuklin behalten, mit dieser verbauten Technik sind sie quasi unverkäuflich >:D
Das einzig besondere bei den Zuklinmercedes war eigentlich nur die Firmenführung selbst, dafür können die Busse doch nichts, womöglich hat es Partsch erkannt ;D ;D Auch interessant finde ich das der Partsch Logo schwarz und nicht wie gewohnt Rot beschriftet ist.
-
Partsch hat scheinbar einige (oder alle?) Busse von Zuklin (alte und neue) übernommen und fahren als Sub mit Blaguss für Dr.Richard auf der Linie 207, 269, 270. Ob die neuen bestellte Busse dann auch übernommen werden?
Wohl kaum, die darf sich Zuklin behalten, mit dieser verbauten Technik sind sie quasi unverkäuflich >:D
Das einzig besondere bei den Zuklinmercedes war eigentlich nur die Firmenführung selbst, dafür können die Busse doch nichts, womöglich hat es Partsch erkannt ;D ;D Auch interessant finde ich das der Partsch Logo schwarz und nicht wie gewohnt Rot beschriftet ist.
Sie hat ein anderes kompliziertes Infosystem verbaut