Autobusforum
Autobus Wien => Chronik => Thema gestartet von: 85A am 21. August 2014, 10:54:14
-
Heute rammte der B 701 ein Auto auf der Kreuzung Langobardenstraße/Hartlebengasse. Die Linie 25 verkehrte nicht zwischen Kagran und Donauspital. Als Ersatz wurden einige 26A-Busse über die Langobardenstraße umgeleitet.
[attach=1]
Hier eine Notschlachtung von 8049, aber ich will euch den Text "26A Ersatzverkehr" nicht vorenthalten.
[attach=2]
Und hier ein etwas besseres Bild mit 8053 und Rüstwagen.
-
Ich hätte einmal eine Frage. Heute ist der 67er ja für einige Zeit kurzgeführt worden. Ich habe schon öfter gelesen, dass Blaguss (67E) die Ansagen bis Reumannplatz aufgenommen und für die Zielschilder programmiert hat. Da - meines Wissens - noch nie der 67E bis zur Fahrtbehinderung verlängert wurde, habe ich heute bei den Wiener Linien angerufen. Dort meinte man, es wird für JEDE Umleitung eines Busses ein richterlicher Beschluss benötigt.
Weiß da jemand mehr? Wenn (zb) die U1 eine Störung har, muss dann auch erst ein Beschluss eingeholt werden bevor die Busse/Bims fahren dürfen?
-
Ich hätte einmal eine Frage. Heute ist der 67er ja für einige Zeit kurzgeführt worden. Ich habe schon öfter gelesen, dass Blaguss (67E) die Ansagen bis Reumannplatz aufgenommen und für die Zielschilder programmiert hat. Da - meines Wissens - noch nie der 67E bis zur Fahrtbehinderung verlängert wurde, habe ich heute bei den Wiener Linien angerufen. Dort meinte man, es wird für JEDE Umleitung eines Busses ein richterlicher Beschluss benötigt.
Weiß da jemand mehr? Wenn (zb) die U1 eine Störung har, muss dann auch erst ein Beschluss eingeholt werden bevor die Busse/Bims fahren dürfen?
Das glaube ich sofort, daß ein Gericht die Umleitung einer Buslinie entscheiden wird. :fp:
-
Ich habe schon öfter gelesen, dass Blaguss (67E) die Ansagen bis Reumannplatz aufgenommen und für die Zielschilder programmiert hat. Da - meines Wissens - noch nie der 67E bis zur Fahrtbehinderung verlängert wurde, habe ich heute bei den Wiener Linien angerufen. Dort meinte man, es wird für JEDE Umleitung eines Busses ein richterlicher Beschluss benötigt.
Das ist natürlich Schwachsinn zum Quadrat und zeigt einmal mehr, wie das volkseigene Verkehrskombinat die Beförderungsfälle zum Narren hält. Einziger Unterschied zur DDR: Du wirst nicht eingesperrt, wenn du diese Auskunft offen in Zweifel ziehst. :D
Übrigens: Was der Blaguss aufnimmt und auf seine Speicherkarten spielt, ist für die Betriebsführung reichlich irrelevant. Würdest du dich auch wundern, wenn der Bus nie über die Donau kommt, obwohl vielleicht "67E Mühlschüttel" auf der Speicherkarte drauf ist? ;)
-
ROFL richterlicher Beschluss, ich pack's nicht.
-
Sind die Wiener Linien eigentlich ident mit der Redaktion der Tagespresse?
-
Sind die Wiener Linien eigentlich ident mit der Redaktion der Tagespresse?
Nein, da die Tagespresse originellere Meldungen herausgibt.
-
Der war aber total überzeugt davon! "Man kann ja nicht wie mit dem eigenen Auto irgendwo herumfahren." :ugvm:
-
Das sollte man mal den Busunternehmen weltweit erzählen, die immer fahren wie sie wollen. Die lachen sich tod.
Wienna is anders! Und das mit den 1,7 Mio Gehirnen sind wohl doch eher 1,7 Mio minus Wiener Linien. :blankd:
-
Jetzt: SEV für die Linie 49 :
Baumgartner Spitz--Linzer Str.--Bahnhofstraße-–ÖBB Hütteldorf---Keißlergasse--Bergmillerg-–-Linzer Str
-
ÖBB Hütteldorf---Keißlergasse--Bergmillerg-–-Linzer Str
Geg'n de Einbahn ohne Licht, eine Ausred' weiß ich nicht....
-
ÖBB Hütteldorf---Keißlergasse--Bergmillerg-–-Linzer Str
Geg'n de Einbahn ohne Licht, eine Ausred' weiß ich nicht....
Wo fährt der SEV gegen die Einbahn? Der Kreisverkehr ist bereits in Betrieb.
Wie wendet der SEV in Baumgarten und wo sind dort die Haltestellen?
-
Der Kreisverkehr ist bereits in Betrieb.
Na gut, als ich letztens vorbeifuhr war noch Baustelle. Und bei DEM Tempo derBaustellen in Wien bin ich schlicht und einfach nicht davon ausgegangen, dass da mal was fertig ist.
-
Seit 16.00 fährt ein Ersatzverkehr mit Bussen für die Linien 43 und 44 aufgrund eines Gleisschadens im Haltestellenbereich Schottentor,die seit 14.23 andauert.
-
Zwar ist dieser Bericht schon fast 10 Jahre alt,dennoch will ich es erwähnen. 2012 wurde berichtet (Link: https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=3081.0) ob beim Ablauf von planmäßigen/außerplanmäßigen Ersatzverkehrn der Betrieb reibungslos funktioniert hat. Das Resultat war in 90% der Fällen natürlich ein Chaos (unkorrekte Beschriftungen bei den Bussen,keine jegliche Hinweise wo bzw. wann der Bus abfährt *sowohl bei planmäßigen als auch außerplanmäßigen Einsätzen des SEV's ,lange Wartezeiten (da sind jedoch die WL nicht schuld),zu wenig Personal (Infomitarbeiter) usw.). Bis ca. 2015 war jedoch bei jeder Störung (egal welcher Art;ob bis 30 Minuten oder darüber) ein Ersatzverkehr mit Bussen organisiert worden (meistens auf den Linien U4 und U6).In den letzten Jahren (nähmlich seit 5 ~ 6 Jahren) gibt es nur noch selten ein SEV wenn eine Störung auftritt (ob U-Bahn oder Bim),was wirklich ein Sauhaufen ist. Die Fahrgäste müssen dann 100×mal umsteigen damit sie endlich ihr Ziel erreichen. Auf störungsanfälligen Linien wie z.B der U4 müsste an jeder wichtigen Station ein Bus abgestellt sein (wie z.B bei der Meidling Hauptstraße) damit man im Notfall den auf der Strecke schicken kann und die Fahrgäste nicht so ewig warten müssen.
Anmerkung: Egal ob es möglich war über das andere Gleis zu fahren oder nicht.
-
Seit ca. 1 Stunde fährt aufgrund einer Stromstörung bei der S-Bahn Stammstrecke zwischen Landstraße und Flughafen Wien ein Ersatzverkehr mit Bussen.
-
Seit kurzem fährt ein SEV für den 26er zwischen Floridsdorf und Edmund-Hawranek-Platz. Grund: Fahrleitungsgebrechen im Bereich Prager Straße
-
Seit 09:26:
Wegen eines Rettungseinsatzes im Haltestellenbereich Kaisermühlen - VIC fährt die Linie U1 nur zwischen Oberlaa und Praterstern sowie zwischen Kaisermühlen und Leopoldau. Zwischen Praterstern und Kaisermühlen wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet (vermutlich mit Gelenkbussen).
-
Seit 10:58 ->
Wegen eines Gleisschadens im Bereich Gentzgasse 158 werden die Linien 40 und 41 in beiden Fahrtrichtungen zwischen Währinger Straße, Volksoper U und Gersthof S über die Linien 42 und 9 umgeleitet. Ein Erstatzverkehr mit Autobussen wurde Eingerichtet. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Fahren Normal oder Gelenkbusse?
-
Seit 09:00 Uhr
Wegen eines Gleisschadens im Bereich Brünner Straße # Hanreitergasse fährt die Linie 31 derzeit nur zwischen Schottenring und Floridsdorfer Markt. Die Linie 30 ist derzeit eingestellt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet. Das Ende der Störung ist derzeit nicht absehbar.
-
Seit BB:
Wegen eines Fahrbahnschadens im Bereich Billrothstraße 78 fährt die Linie 38 nur zwischen Schottentor U und Nußdorfer Straße U. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Nußdorfer Straße U und Grinzing wurde eingerichtet. Ersatzweise benützen Sie bitte den Ersatzverkehr sowie die Linien 10A, 35A, 38A, 39A sowie die S-Bahn . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
-
Seit gestern (19:46) wird der 2er aufgrund eines Gleisschadens im Bereich Schubertring zwischen Schwedenplatz und Ring, Volkstheater über die Strecke der Linie 1 umgeleitet. Zwischen Schwedenplatz und Schwarzenbergplatz gibt es in FR Dornbach somit nichts. Hier wäre ein SEV mit Bussen günstig weil man auch über die Ring-Nebenfahrbahn fahren könnte,immerhin sind 4 Stationen jeweils in FR Dornbach nicht gut erreichbar.
-
Seit gestern (19:46) wird der 2er aufgrund eines Gleisschadens im Bereich Schubertring zwischen Schwedenplatz und Ring, Volkstheater über die Strecke der Linie 1 umgeleitet. Zwischen Schwedenplatz und Schwarzenbergplatz gibt es in FR Dornbach somit nichts. Hier wäre ein SEV mit Bussen günstig weil man auch über die Ring-Nebenfahrbahn fahren könnte,immerhin sind 4 Stationen jeweils in FR Dornbach nicht gut erreichbar.
Ja, sicher doch ::)
Sind bzw. waren ja heute und morgen eh nur mehrere Demonstrationen am Ring und außerdem ist aufgrund der Behebung des Gleisschadens nur 1 von 4 Fahrspuren des Schubertrings befahrbar!
Heißt im Klartext: die meiste Zeit des Tages bist zu Fuß schneller als es ein SEV wäre und all jene die wirklich drauf angewiesen sind fahren halt Ring-Rund oder von der nächstbesten U-Bahn Station mit der Linie 2 Richtung Friedrich-Engels-Platz
Ich hab mich bislang sehr zurückgehalten und es steht mir als 0815 User wie alle anderen hier auch eigentlich gar nicht zu, aber:
Bitte User 63A überleg bevor Du schreibst bzw. mach dich mit den örtlichen Gegebenheiten und Gesetzen vertraut bevor Du derartige Vorschläge machst!
Und nein: Deine Vorschläge sind nicht per se alle schlecht, jedoch einige aus o.g. Gründen unmöglich umsetzbar und deshalb ist es sinnlos sich damit zu beschäftigen (Stichwort: Mindestbreite von Straßen wo Busse fahren, Fahrgastpotential, Fahrzeiten, etc...)!
-
https://wien.orf.at/stories/3192659/ Wegen eines Wasserrohrgebrechens im Bereich Hietzinger Hauptstraße # St. Veit - Gasse fährt der 10er voraussichtlich bis Donnerstag nur zwischen Dornbach und Hietzing U, Kennedybrücke.
Somit sind die Haltestellen Wenzgasse und Fichtnergasse ersatzlos (!) aufgelassen.
Einen SEV mit Bussen hat man auch dieses Mal nicht eingerichtet, man hätte auch mit Bussen eines Subler's fahren können die ja zum Glück von der Personalsituation nicht betroffen sind. Die WL bitten die Fahrgäste auf die Linien U4, 60,53A,54A und 54B auszuweichen. Der 53A fährt erst ab Hütteldorf und die Linien 54A/54B erst ab Ober St.Veit. Die Fahrgäste müssen zwei Stationen mehr fahren und zusätzlich noch auf die Busse warten :lamp:.
Früher hat man bei (fast) jeder Störung einen Ersatzverkehr eingerichtet, egal ob bei U-Bahn oder Bimstörungen.
-
https://wien.orf.at/stories/3192659/ Wegen eines Wasserrohrgebrechens im Bereich Hietzinger Hauptstraße # St. Veit - Gasse fährt der 10er voraussichtlich bis Donnerstag nur zwischen Dornbach und Hietzing U, Kennedybrücke.
Somit sind die Haltestellen Wenzgasse und Fichtnergasse ersatzlos (!) aufgelassen.
Einen SEV mit Bussen hat man auch dieses Mal nicht eingerichtet, man hätte auch mit Bussen eines Subler's fahren können die ja zum Glück von der Personalsituation nicht betroffen sind. Die WL bitten die Fahrgäste auf die Linien U4, 60,53A,54A und 54B auszuweichen. Der 53A fährt erst ab Hütteldorf und die Linien 54A/54B erst ab Ober St.Veit. Die Fahrgäste müssen zwei Stationen mehr fahren und zusätzlich noch auf die Busse warten :lamp:.
Früher hat man bei (fast) jeder Störung einen Ersatzverkehr eingerichtet, egal ob bei U-Bahn oder Bimstörungen.
Ja und somit geht der Trend wieder zum Auto, und das zu Recht.
-
man hätte auch mit Bussen eines Subler's fahren können die ja zum Glück von der Personalsituation nicht betroffen sind.
Auch die Subler haben personalmangel.
-
Subunternehmer hätte man genug in der Nähe (47A, 53A, 54AB, 56AB, 58AB), aber ich glaube die dürfen - anders als die Fahrzeuge der WL selbst - nicht spontan für einen SEV abgezogen werden. Wobei die einfachste Lösung gewesen wäre den 53A ab Verbindungsbahn nach Hietzing zu verlängern.
-
Subunternehmer hätte man genug in der Nähe (47A, 53A, 54AB, 56AB, 58AB), aber ich glaube die dürfen - anders als die Fahrzeuge der WL selbst - nicht spontan für einen SEV abgezogen werden. Wobei die einfachste Lösung gewesen wäre den 53A ab Verbindungsbahn nach Hietzing zu verlängern.
Das geht halt nicht, weil mit den Ausschreibungen ist jede Flexibilität einzementiert.
Im übrigen haben die Suhler genug Reisebuslenker, wie man immer eindrucksvoll bei einem SEV der ÖBB beweist. Es ist einfach der Faktor Geld und Koordination nicht mehr vorhanden bei den WL.
-
Subunternehmer hätte man genug in der Nähe (47A, 53A, 54AB, 56AB, 58AB), aber ich glaube die dürfen - anders als die Fahrzeuge der WL selbst - nicht spontan für einen SEV abgezogen werden. Wobei die einfachste Lösung gewesen wäre den 53A ab Verbindungsbahn nach Hietzing zu verlängern.
Das geht halt nicht, weil mit den Ausschreibungen ist jede Flexibilität einzementiert.
Im übrigen haben die Suhler genug Reisebuslenker, wie man immer eindrucksvoll bei einem SEV der ÖBB beweist. Es ist einfach der Faktor Geld und Koordination nicht mehr vorhanden bei den WL.
Schau dir einen spontanen SEV bei der ÖBB an. Wenn man Glück hat findet man einen oder zwei Busse + Lenker.
-
man hätte auch mit Bussen eines Subler's fahren können die ja zum Glück von der Personalsituation nicht betroffen sind.
Auch die Subler haben personalmangel.
Quelle? Und personalmangel schreibt man groß....Kritisieren kannst du schon aber auf deine eigenen Fehler schaust du nicht.
-
Subunternehmer hätte man genug in der Nähe (47A, 53A, 54AB, 56AB, 58AB), aber ich glaube die dürfen - anders als die Fahrzeuge der WL selbst - nicht spontan für einen SEV abgezogen werden. Wobei die einfachste Lösung gewesen wäre den 53A ab Verbindungsbahn nach Hietzing zu verlängern.
Für die Verlängerung bis Hietzing bräuchte man von den Genossen aus Erdberg eine Genehmigung, oder?
-
man hätte auch mit Bussen eines Subler's fahren können die ja zum Glück von der Personalsituation nicht betroffen sind.
Auch die Subler haben personalmangel.
Quelle? Und personalmangel schreibt man groß....Kritisieren kannst du schon aber auf deine eigenen Fehler schaust du nicht.
https://www.meinbezirk.at/wien/c-lokales/der-busbranche-in-wien-fehlt-es-an-lenkern_a5560786 (https://www.meinbezirk.at/wien/c-lokales/der-busbranche-in-wien-fehlt-es-an-lenkern_a5560786)
https://noe.orf.at/stories/3167906/ (https://noe.orf.at/stories/3167906/)
https://www.krone.at/2762274 (https://www.krone.at/2762274)
https://steiermark.orf.at/stories/3162193/
(https://steiermark.orf.at/stories/3162193/)
Soll ich noch mehr Quellen angeben? Kannst ja beim jeweiligen Unternehmen deiner Wünsche nachfragen. Oder noch besser, die Fahrer selbst die es nicht schönreden, wie die Führungskräfte einzelne Unternehmen. Und wenn du mich schon hinweist wie man was schreibt, dann schreib es zumindest selber richtig! Ich finde es langsam wirklich widerwärtig wie oft du mich korrigiert und dann anschließend selbst schaffst fehler einzubauen. Absicht?
Und die Antwort wegen den Personalmangel ist kein Kritik an dich, sondern eine Tatsache in Österreich. Für deine wahnvorstellungen (XYZ User hat mich kritisiert) kann wirklich niemand etwas.
Und zum Thema "eigenen Fehler schaust du nicht" habe ich schon einige deiner gebannten Accounts eine Erklärung abgegeben (eine wiederholung erspare ich mir) aber scheinbar ist jede Antwort meinerseits ein Angriff auf deiner Meinung und dafür darf ich und andere User deine lächerliche kommentare lesen.
-
Erstens ich bin nicht der User den du hier immer wieder erwähnst und zweitens dieses Forum dient dazu Ideen auszutauschen. Und wenn du meine Ideen (egal wie viel die Absurd sind) nicht magst, dann ignoriere Sie bitte.
-
15:04 bis 22:30
Wegen eines Gasrohrgebrechens im Bereich Donaufelder Straße 235 fährt die Linie 26 nur zwischen Strebersdorf, Edmund-Hawranek-Platz und Josef-Baumann-Gasse. Die Züge werden nach Kagran umgeleitet. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien U2, 25, 22A und 26A . Zwischen Kagraner Platz und Hausfeldstraße wurde für Sie ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Störung dauert voraussichtlich bis Betriebsschluss.
-
Wie werden die Busse zwischen Kraygasse und Süßenbrunner Straße geführt?
-
Wie werden die Busse zwischen Kraygasse und Süßenbrunner Straße geführt?
Über die Strecken der Linien 24A und 86A.
-
Danke!
-
18:16 bis 20:18
Wegen eines Gleisschadens im Bereich Gottschalkgasse wird die Linie 11 in Fahrtrichtung Otto-Probst-Platz zwischen Enkplatz U und Absberggasse über die Strecke der Linien 71, 18 und D umgeleitet. Es wurde ein Schienenersatzverkehr über die Stammstrecke zwischen Enkplatz und Absberggasse eingerichtet. Die Störung dauert voraussichtlich bis 18:30 Uhr!
-
Seit Betriebsbeginn:
Wegen eines Wasserrohrgebrechens im Bereich Linzer Straße # Satzberggasse fährt die Linie 49 nur zwischen Ring, Volkstheater U und Baumgarten. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hütteldorf, Bujattigasse und Baumgarten wurde eingerichtet. Die Störung dauert voraussichtlich bis 12:00 Uhr!
-
Seit 14:43
Wegen eines schadhaften Fahrzeuges in der Station Kagran U fährt die Linie U1 derzeit nur zwischen Leopoldau S U und Kagraner Platz U beziehungsweise Kaisermühlen, V.I.C. U und Oberlaa. Zusätzlich wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Kaisermühlen und Kagraner Platz eingerichtet. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien U2, U6, 25, 26, 22A, 31A und 94A . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
-
Seit 13:44
Wegen einer Stellwerkstörung in der Station Siebenhirten U fährt die Linie U6 nur zwischen Floridsdorf S U und Bhf. Meidling S U. Ersatzweise benützen Sie bitte den Ersatzbus U6E, der zwischen Bahnhof Meidling und Siebenhirten pendelt, sowie die Linien 7A, 15A, 61A, 63A, 64A und die Badner Bahn. . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
-
Seit 14:03:
Wegen eines Wasserrohrgebrechens im Bereich Linzer Straße 171 fährt die Linie 52 nur zwischen Westbahnhof S U und Linzer Straße, Reinlgasse. Die Züge werden des Weiteren zum Joachimsthalerplatz geführt. Ein SEV zwischen Anschützgasse und Baumgarten wurde eingerichtet. Ersatzweise benützen Sie bitte U4, 49 und 51A . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Ich nehme mal an, dass die Busse vom 57A abgezogen wurden.
-
Interessant das man da einen SEV macht, andernorts kann man 7 Monate hatschen.
-
Interessant das man da einen SEV macht, andernorts kann man 7 Monate hatschen.
Nicht einmal bis Betriebsschluss:
Update (21:41): Wegen eines Wasserrohrgebrechens im Bereich Linzer Straße 171 fährt die Linie 52 nur zwischen Westbahnhof S U und Linzer Straße, Reinlgasse. Die Züge werden des Weiteren zum Joachimsthalerplatz geführt. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien U4, 49 und 51A . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
-
Seit 10:19
Wegen eines Gasrohrgebrechens im Bereich Billrothstraße fährt die Linie 38 nur zwischen Schottentor U und Nußdorfer Straße U. Als Ersatz wird jeder zweite Bus der Linie 39A ab Oberdöbling nach Grinzing umgeleitet. Somit fahren Busse der Linie 39A von Grinzing über Oberdöbling S bis Heiligenstadt S U alle 20 Minuten. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien 37, 10A, 38A, 39A . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
-
Seit 10:19
Wegen eines Gasrohrgebrechens im Bereich Billrothstraße fährt die Linie 38 nur zwischen Schottentor U und Nußdorfer Straße U. Als Ersatz wird jeder zweite Bus der Linie 39A ab Oberdöbling nach Grinzing umgeleitet. Somit fahren Busse der Linie 39A von Grinzing über Oberdöbling S bis Heiligenstadt S U alle 20 Minuten. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien 37, 10A, 38A, 39A . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Interessante Maßnahme, hab ich derart noch nie gesehen!
-
Anbei drei Bilder.
-
Wegen einer Betriebsstörung ist derzeit ein Fahrbetrieb der Linie U6 zwischen Michelbeuern und Burggasse Stadthalle nicht möglich. Weichen Sie ersatzweise auf die verstärkt geführte Linie 5 aus. Zusätzlich fahren Busse zwischen Michelbeuern und Westbahnhof. Weichen Sie nach Möglichkeit großräumig aus.
-
Falls jemand vor Ort ist - weiß jemand, woher die SEV-Busse stammen? Wurden die abgezogen von SPB-Linien oder direkt eingesetzt wurden?
-
Aufgrund der Lage und Beginn der Störung würde ich von SPB-NG ausgehen, die direkt vom NV gekommen sind (N8, N35, N43, N49). Vor Ort war ich leider nicht.
-
Aufgrund der Lage und Beginn der Störung würde ich von SPB-NG ausgehen, die direkt vom NV gekommen sind (N8, N35, N43, N49). Vor Ort war ich leider nicht.
Das klingt plausibel, aber müssen die Nightlines nicht zwecks Übergabe der Lenker trotzdem in die Garage einziehen?
-
Der Wechsel kann ja auch auf der Strecke passieren, z.B. Westbahnhof. Notfalls bleibt der Bus halt die 30-45 Minuten für die Lenkzeitpause stehen.
-
Bin mit einem Bus mitgefahren, dessen Fahrer direkt aus der Nachtschicht in den SEV gewechselt ist. Der Übergang vom NV zum SEV dürfte, zumindest teilweise, direkt ohne Einzug in die SPB-Garage erfolgt sein.
-
Der Wechsel kann ja auch auf der Strecke passieren, z.B. Westbahnhof. Notfalls bleibt der Bus halt die 30-45 Minuten für die Lenkzeitpause stehen.
Danke für die Info.
Bin mit einem Bus mitgefahren, dessen Fahrer direkt aus der Nachtschicht in den SEV gewechselt ist. Der Übergang vom NV zum SEV dürfte, zumindest teilweise, direkt ohne Einzug in die SPB-Garage erfolgt sein.
Macht tatsächlich Sinn. Wahrscheinlich wurden die Busse vom N8 und N6 abgezogen. Es war zumindest in der Pressemitteilung von sechs SEV-Bussen die Rede.
-
Aufgrund der Lage und Beginn der Störung würde ich von SPB-NG ausgehen, die direkt vom NV gekommen sind (N8, N35, N43, N49). Vor Ort war ich leider nicht.
Das klingt plausibel, aber müssen die Nightlines nicht zwecks Übergabe der Lenker trotzdem in die Garage einziehen?
Das wäre Ihnen zum zutrauen gewesen, es kam aber dann bestimmt anderst.
-
Aufgrund der Lage und Beginn der Störung würde ich von SPB-NG ausgehen, die direkt vom NV gekommen sind (N8, N35, N43, N49). Vor Ort war ich leider nicht.
Glaubt man den Fotos von wien.orf.at (https://wien.orf.at/stories/3265263/ - siehe Bild 9 von 9), dann war einer der Busse vom 10A abgezogen, denn auf einem der Bilder liest man „10A Schienenersatzverkehr“. Aber auch ich kann nur nach Bilder gehen, denn auch ich war nicht vor Ort.
-
Aufgrund der Lage und Beginn der Störung würde ich von SPB-NG ausgehen, die direkt vom NV gekommen sind (N8, N35, N43, N49). Vor Ort war ich leider nicht.
Glaubt man den Fotos von wien.orf.at (https://wien.orf.at/stories/3265263/ - siehe Bild 9 von 9), dann war einer der Busse vom 10A abgezogen, denn auf einem der Bilder liest man „10A Schienenersatzverkehr“. Aber auch ich kann nur nach Bilder gehen, denn auch ich war nicht vor Ort.
Oder es war ein Einschub der zum 10A hätte fahren sollen...wieder typisch, dass man dies nicht gescheit hinbekommt....ist doch nicht so schwer richtig Schienenersatzverkehr zu schildern.....
-
Oder es war ein Einschub der zum 10A hätte fahren sollen...wieder typisch, dass man dies nicht gescheit hinbekommt....ist doch nicht so schwer richtig Schienenersatzverkehr zu schildern.....
es wurden auch "Sonderwagen" und "10A Wiener Linien" beobachtet.
Scheinbar wissen viele Lenker nicht wie man manuell umschildert oder es war ihnen wurscht.
-
Falls jemand vor Ort ist - weiß jemand, woher die SEV-Busse stammen?
Ein abgezogener 66A war dabei.
es wurden auch "Sonderwagen" und "10A Wiener Linien" beobachtet.
Der Bus vor meinem war zumindest als "10A Nußdorfer Straße" beschildert. 8)
-
Falls jemand vor Ort ist - weiß jemand, woher die SEV-Busse stammen?
Ein abgezogener 66A war dabei.
Ein 66A? Der is ja extrem weit von der Strecke entfernt gewesen. Da wäre ja alles andere an SPB-Linien näher gewesen.
-
Falls jemand vor Ort ist - weiß jemand, woher die SEV-Busse stammen?
Ein abgezogener 66A war dabei.
Ein 66A? Der is ja extrem weit von der Strecke entfernt gewesen. Da wäre ja alles andere an SPB-Linien näher gewesen.
Es fuhr alles was kurzfristigst verfügbar war (sogar Werkstattmitarbeiter mit entsprechender Berechtigung (sowohl bei der Straßenbahn als auch beim Bus))!
-
Wegen eines Gleisschadens im Bereich Dörfelstraße fährt die Linie 62 nur zwischen Lainz, Wolkersbergenstraße und Wattmanngasse. Die Badner Bahn fährt nur zwischen Baden und Schedifkaplatz. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde zwischen Bhf. Meidling und Hermesstraße eingerichtet. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
-
Sind das abgezogene Busse vom 62A?
-
Es fahren 8003, 8834 und 8942. 8003 ist offensichtlich vom 62A abgezogen, 8942 vermutlich vom 63A und 8834 direkt von der Garage gekommen.
-
Es fahren 8003, 8834 und 8942. 8003 ist offensichtlich vom 62A abgezogen, 8942 vermutlich vom 63A und 8834 direkt von der Garage gekommen.
Sehr spannend, dass sich RAX und SPB den Ersstzverkehr geteilt haben. Danke für die Info!
-
Wegen eines Wasserrohrgebrechens im Bereich Geßlgasse ist ein Betrieb der Linie 60 nur zwischen Westbahnhof S U und Speising, Hermesstraße möglich. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Speising, Hermesstraße und Rodaun wurde für Sie eingerichtet. Ersatzweise können Sie auch die Linien 56A und 60A benützen. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Im Auslauf sind: 8843, 8038, 8829, 8856, 8042
-
Wegen eines Fahrleitungsgebrechens im Bereich Speisinger Straße fährt die Linie 60 nur zwischen Westbahnhof S U und Hietzing U. Die Linie 62 fährt nur zwischen Wattmanngasse und Dörfelstraße. Die Linien 56A und 56B können die Haltestelle Speising, Hermesstraße derzeit nicht einhalten. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Hietzing und Rodaun wurde eingerichtet. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien S80, 16A, 56A, 56B, 60A und 62A . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
-
Update (21:12): Wegen eines Gleisschadens im Bereich Billrothstraße 17 fährt die Linie 38 nur zwischen Schottentor U und Nußdorfer Straße U. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien 35A, 38A und 39A. Die Linie 39A wird in Fahrtrichtung Sievering ab Oberdöbling über Grinzing geführt. . Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
-
Wegen eines Rettungseinsatzes im Bereich Erzherzog-Karl-Straße # Donaustadtstraße fährt die Linie 25 derzeit nur zwischen Floridsdorf S U und Kagran U beziehungsweise Donauspital U und Aspern. Ersatzweise benützen Sie bitte die Linien U1, U2, 95A . Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Kagran und Aspern wurde ebenfalls eingerichtet. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
-
SEV zwischen Karlsplatz und Hütteldorf. Grund: Hochwasser
https://wien.orf.at/stories/3273095/
-
Gibt es am 74A Verstärkung?
-
Heute augenscheinlich nicht(?), 4 Busse waren im Auslauf. Bleibt die Frage, ob die U3 morgen weiterhin so weit gesperrt ist oder zumindest bis Erdberg fahren kann.
-
Heute fuhr der 22A, weil die Unterführung auf der Hirschstettner Straße unter Wasser stand, zwischen den Stationen Kraygasse und Marietta-Blau-Gasse über die Breitenleer Straße und den Gewerbepark Stadlau.
Das war wohl das erste Mal überhaupt das ein Linienbus an einem Sonntag durch den Gewerbepark gefahren ist.
War cool in dem Bus zu sitzen
-
Bleibt die Frage, ob die U3 morgen weiterhin so weit gesperrt ist oder zumindest bis Erdberg fahren kann.
Ich würde mutmaßen, dass gerade im Bereich Erdberg das Problem liegt, hier verläuft die Trasse schließlich nah am Donaukanal.
-
Heute fuhr der 22A, weil die Unterführung auf der Hirschstettner Straße unter Wasser stand, zwischen den Stationen Kraygasse und Marietta-Blau-Gasse über die Breitenleer Straße und den Gewerbepark Stadlau.
Das war wohl das erste Mal überhaupt das ein Linienbus an einem Sonntag durch den Gewerbepark gefahren ist.
War cool in dem Bus zu sitzen
Gab es nicht sogar einmal 27A-Kurse zur Erzherzog-Karl-Straße über den Gewerbepark?
-
Bleibt die Frage, ob die U3 morgen weiterhin so weit gesperrt ist oder zumindest bis Erdberg fahren kann.
Ich würde mutmaßen, dass gerade im Bereich Erdberg das Problem liegt, hier verläuft die Trasse schließlich nah am Donaukanal.
Laut Wien Mobil fährt die U3 heute zumindest bis zur Schlachthausgasse
-
Heute fuhr der 22A, weil die Unterführung auf der Hirschstettner Straße unter Wasser stand, zwischen den Stationen Kraygasse und Marietta-Blau-Gasse über die Breitenleer Straße und den Gewerbepark Stadlau.
Das war wohl das erste Mal überhaupt das ein Linienbus an einem Sonntag durch den Gewerbepark gefahren ist.
War cool in dem Bus zu sitzen
Gab es nicht sogar einmal 27A-Kurse zur Erzherzog-Karl-Straße über den Gewerbepark?
An einem Sonn- und Feiertag?
-
Bleibt die Frage, ob die U3 morgen weiterhin so weit gesperrt ist oder zumindest bis Erdberg fahren kann.
Ich würde mutmaßen, dass gerade im Bereich Erdberg das Problem liegt, hier verläuft die Trasse schließlich nah am Donaukanal.
Laut Wien Mobil fährt die U3 heute zumindest bis zur Schlachthausgasse
Spricht für die These, dass das eigentliche Problem im Bereich Erdberg liegt. Ist denn die Erdbergstraße auch gesperrt? Sonst wäre ein SEV zumindest zwischen Schlachthausgasse und Gasometer schon sinnvoll.
-
Bleibt die Frage, ob die U3 morgen weiterhin so weit gesperrt ist oder zumindest bis Erdberg fahren kann.
Ich würde mutmaßen, dass gerade im Bereich Erdberg das Problem liegt, hier verläuft die Trasse schließlich nah am Donaukanal.
Laut Wien Mobil fährt die U3 heute zumindest bis zur Schlachthausgasse
Spricht für die These, dass das eigentliche Problem im Bereich Erdberg liegt. Ist denn die Erdbergstraße auch gesperrt? Sonst wäre ein SEV zumindest zwischen Schlachthausgasse und Gasometer schon sinnvoll.
Wenn das Problem NUR bei Erdberg besteht, dann wäre doch ein Pendelverkehr mit Zügen zwischen Gasometer und Simmering Sinnvoll gewesen
-
Auslauf U4E von heute:
8940
8980
8052
8962
8988
8951
8053
8945
8015
8946
8999
Gefahren wurde in einem Intervall von etwa 7-8 Minuten, stark abhängig von der Verkehrslage. Standzeit wird in Hütteldorf eingehalten, bei der Oper die Haltestellen vom 59A und die Haltestelle vor der Secession.
-
Danke für die Auslaufdokumentation.
-
Anbei einige Bilder von heute und ein Vergleichsbild vom Juni 2022, das das Ausmaß dies Hochwasssers doch ziemlich gut verdeutlicht. Der Wasserpegel war gestern kurzzeitig so hoch, dass für 6 Stunden der Ersatzverkehr und der 53A zurückgezogen werden mussten. An einigen Stellen schwappte das Wasser sogar auf die U4-Trasse, größere Schäden an der Trasse dürfte es (glücklicherweise) keine geben.
-
Gespannt darf man sein, wieviel angepflanzte "Natur" den Hochwassergau überstanden haben wird. Beim letzten Hochwasser hat es fast alle Pflanzen mitgeschwemmt, dies wollte man durch eine andere Bepflanzung diesmal vermeiden.
-
[...]Der Wasserpegel war gestern kurzzeitig so hoch, dass für 6 Stunden der Ersatzverkehr und der 53A zurückgezogen werden mussten.[...]
Danke für die Dokumentation des Ersatzverkehrs. Da war ja vieles richtig beschriftet und das ins so kurzer Zeit. Es geht also, wenn man will. >:D Aber mal eine andere Frage, wohin wurde der 53A zurückgezogen? Und wo wendet er dann? Mir fallen grad nicht so viele Möglichkeiten ein, ohne das ein ganzes Gebiet abgeschnitten werden würde.
Vielen Dank für die Information im Voraus.
-
Der ist nur zur Pfeifenbergergasse zurückgezogen worden. Ich weiß aber nicht, wie die da genau gewendet haben.
-
[attach=1]
interessanterweise hatten die U4E-Busse den dynamischen Linienverlauf.
Sogar in der passenden Farbe :up:
Wahrscheinlich gibt es keine eingescannte Routentafel >:D
-
Dafür mit Straßenbahnsymbol ;D
-
Wegen eines Gleisschadens fährt die Linie 31 derzeit nur zwischen Schottenring U und Brünner Straße, Hanreitergasse. Weichen Sie zwischen Brünner Straße, Hanreitergasse und Stammersdorf auf den Schienenersatzverkehr aus. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
-
Wegen eines Gleisschadens im Bereich Brünner Straße 159 ist ein Betrieb der Linien 30 und 31 derzeit zwischen Stammersdorf und Floridsdorfer Markt nicht möglich. Weichen Sie ersatzweise auf die Linien 26, 30A, 31A, 36A, 36B und die S-Bahn aus. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Stammersdorf und Floridsdorf <S> <U> ist eingerichtet. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
-
Wegen eines Gleisschadens im Bereich Neilreichgasse werden die Linien O und 11 in Fahrtrichtung Raxstraße bzw. Otto-Probst-Platz über Reumannplatz <U> bzw. Quellenplatz kurzgeführt. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Quellenplatz und Otto-Probst-Platz wurde eingerichtet. Die Haltestellen Laxenburger Straße, Troststraße und Neilreichgasse können wegen der Gleisbaustelle nicht eingehalten werden. Zusätzlich können Sie ersatzweise auf die Linien U1, 15A, 65A und 66A ausweichen. Die Störung dauert voraussichtlich bis 18:00 Uhr.
-
Derzeit fährt ein SEV zwischen Reumannplatz und Otto-Probst-Platz: https://wien.orf.at/stories/3301474/
-
Derzeit fährt ein SEV zwischen Reumannplatz und Otto-Probst-Platz: https://wien.orf.at/stories/3301474/
Gibt es Bilder vom SEV?
Und wieso fuhr der eigentlich nur RP-OTP und nicht gleich zum HBF* weiter, wenn keine Bim den Quellenplatz passieren konnte und die U1 ebenso gesperrt war?
Ist der E1 hier eigentlich nur QB-FAV gefahren oder wurde er über den D zum RP weiter(um)geleitet?
(* Anm.: Der Bus hätte in FR HBF wohl ab Arthaberplatz via Inzersdorfer Str. zur Laaer-Berg-Straße und über 68A-Reumannplatz(14A)-14A-O zum Hbf weiter fahren müssen, wenn die Fahrbahn am QP ebenso unpassierbar gewesen sein sollte. Ansonsten sowie retour natürlich über die Laxenburger Straße.)
-
Der E1 ist Fav-Hbf-D-6-RP gefahren.