Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Chronik / Antw:Schienenersatzverkehr bei spontanen Störungen
« Letzter Beitrag von RAX am Heute um 10:12:11 »
Zitat
Wegen eines Gleisschadens im Bereich Brünner Straße 159 ist ein Betrieb der Linien 30 und 31 derzeit zwischen Stammersdorf und Floridsdorfer Markt nicht möglich. Weichen Sie ersatzweise auf die Linien 26, 30A, 31A, 36A, 36B und die S-Bahn aus. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Stammersdorf und Floridsdorf <S> <U>  ist eingerichtet. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
2
Chronik / Antw:Änderungen im Busbetrieb der Wiener Linien
« Letzter Beitrag von 97A am Gestern um 19:26:06 »
Ja, aber dafür muss vorher auch zuerst eine Ladeinfrastruktur her.
3
Chronik / Antw:Änderungen im Busbetrieb der Wiener Linien
« Letzter Beitrag von 29A am Gestern um 18:59:41 »
Die RAX Garage müsste doch auch einige NL220 über haben, da man schon 50 eCitaro hat welche die NL220 doch ersetzen sollen.

Da wäre auch gleich meine Frage, hieß es nicht früher mal dass der 57A auch auf E-Busse umgestellt wird?
4
Ich habe es noch der "Habt's euch nicht so!"-Kampagne im letzten Sommer schon befürchtet: die Wiener Linien haben den Kern der Kritik noch immer nicht verstanden. Niemand stellt in Frage, dass gelegentlich gebaut werden muss und das Einschränkungen für Fahrgäste zur Folge hat. Das Problem ist, dass die Wiener Linien sich bei Ersatzmaßnahmen immer sehr billig aus der Affäre ziehen - so auch hier wieder. Statt einfach auf andere Angebote zu verweisen, die oft noch nicht mal ausgebaut werden, wäre ein klassischer Ersatzverkehr notwendig, der einfach ohne Stadtrundfahrt die Lücke überbrückt, verkehrsgeografiebedingt in diesem Fall zwischen Jägerstraße und Nußdorfer Straße. Und dieser könnte natürlich auch durch Gelenkbusse bedient werden.
5
Chronik / Antw:Änderungen im Busbetrieb der Wiener Linien
« Letzter Beitrag von Nr.8930 am Gestern um 15:00:53 »
Ab 7. Jänner 2024 fährt die Linie 59A planmäßig auch an Schultagen Typenrein mit NG

Eigentlich müsste die SPB dann NL abgeben. Die fahren ja dann nur mehr am 9A, 12A und 57A und dafür sind fast 40 NL viel zu viel.
6
Das Mehraufkommen an Fahrgästen könnte den privaten nicht noch mehr wurscht sein. Die WL machen die komplette Fahrplangestaltung und planen den Fahrzeugeinsatz - zumindest den grundlegenden Teil (Anzahl benötigter Fahrzeuge+Fassungsvermögen).
Dazu kommt noch: ist der 37A überhaupt für Gelenkbusse konzessioniert?

Zitat
Einschränkung von 03.02. bis einschließlich 09.02.2025:

Die U6 ist geteilt. Sie fährt zwischen Siebenhirten und Spittelau sowie zwischen Floridsdorf und Jägerstraße. Als Alternative stehen die Linien 33 und 37A zur Verfügung.
Werden die Intervalle der Linie 37A während der Bauarbeiten verdichtet oder eventuell sogar Gelenkbusse eingesetzt?
Sicher, weil man sich freiwillig Haldenwagen auf den Hof stellt
Das sind die Wiener Semesterferien, in der Zeit ist weniger Wagenbedarf als in der Schulzeit. Es müsste wohl also auch für Private möglich sein, hier eine Verstärkung zu schaffen, ohne Busse auf Halde zu halten. Abgesehen davon, dass im Worst Case die Wiener Linien die Verstärkerkurse stellen müssten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das funktionieren würde, dass eine Linie teilweise von den Wiener Linien und teilweise vom Sub betrieben wird.
Warum sollten private mehr leisten als der Hausherr selbst? Wer trägt hier denn die Mehrkosten, die private haben?
In Notfällen kann sowas durchaus vorkommen. Gschwindl hat 2022 bei der Betriebsaufnahme am 5B und 25A, als die Busse noch nicht geliefert waren, den 92B im Winterfahrplan kurzzeitig komplett auf Gelenkbusse umgestellt, damit die Solos auf anderen Linien aushelfen konnten. War aber eben ein Sonderfall (Wagenmangel wegen Lieferverzug).
7
Zitat
Einschränkung von 03.02. bis einschließlich 09.02.2025:

Die U6 ist geteilt. Sie fährt zwischen Siebenhirten und Spittelau sowie zwischen Floridsdorf und Jägerstraße. Als Alternative stehen die Linien 33 und 37A zur Verfügung.
Werden die Intervalle der Linie 37A während der Bauarbeiten verdichtet oder eventuell sogar Gelenkbusse eingesetzt?
Sicher, weil man sich freiwillig Haldenwagen auf den Hof stellt
Das sind die Wiener Semesterferien, in der Zeit ist weniger Wagenbedarf als in der Schulzeit. Es müsste wohl also auch für Private möglich sein, hier eine Verstärkung zu schaffen, ohne Busse auf Halde zu halten. Abgesehen davon, dass im Worst Case die Wiener Linien die Verstärkerkurse stellen müssten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das funktionieren würde, dass eine Linie teilweise von den Wiener Linien und teilweise vom Sub betrieben wird.
Warum sollten private mehr leisten als der Hausherr selbst? Wer trägt hier denn die Mehrkosten, die private haben?
8
Chronik / Antw:03.02. - 09.02.2025: Einbau neuer Weichen zwischen Spittelau und Jägerstraße
« Letzter Beitrag von Alex am 11. Januar 2025, 19:13:19 »
Zitat
Einschränkung von 03.02. bis einschließlich 09.02.2025:

Die U6 ist geteilt. Sie fährt zwischen Siebenhirten und Spittelau sowie zwischen Floridsdorf und Jägerstraße. Als Alternative stehen die Linien 33 und 37A zur Verfügung.
Werden die Intervalle der Linie 37A während der Bauarbeiten verdichtet oder eventuell sogar Gelenkbusse eingesetzt?
Sicher, weil man sich freiwillig Haldenwagen auf den Hof stellt
Das sind die Wiener Semesterferien, in der Zeit ist weniger Wagenbedarf als in der Schulzeit. Es müsste wohl also auch für Private möglich sein, hier eine Verstärkung zu schaffen, ohne Busse auf Halde zu halten. Abgesehen davon, dass im Worst Case die Wiener Linien die Verstärkerkurse stellen müssten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das funktionieren würde, dass eine Linie teilweise von den Wiener Linien und teilweise vom Sub betrieben wird.
9
Zitat
Einschränkung von 03.02. bis einschließlich 09.02.2025:

Die U6 ist geteilt. Sie fährt zwischen Siebenhirten und Spittelau sowie zwischen Floridsdorf und Jägerstraße. Als Alternative stehen die Linien 33 und 37A zur Verfügung.
Werden die Intervalle der Linie 37A während der Bauarbeiten verdichtet oder eventuell sogar Gelenkbusse eingesetzt?
Sicher, weil man sich freiwillig Haldenwagen auf den Hof stellt
10
Chronik / Antw:03.02. - 09.02.2025: Einbau neuer Weichen zwischen Spittelau und Jägerstraße
« Letzter Beitrag von 97A am 10. Januar 2025, 21:18:34 »
Verdichtet - möglicherweise. Gelenkbusse - keine Chance. Eher wird noch der 33er mit (mehr) Langzügen verstärkt.
Seiten: [1] 2 3 ... 10