Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Chronik / Antw:Linie 18: Bestandsadaptierung 3. Bezirk
« Letzter Beitrag von Linie 25/26 am Gestern um 22:37:10 »
Ein Appell an alle: Bitte schreibt eure neuen Beiträge nicht einfach in den nächstbesten Thread, der gut klingt. Sachen wie diese Beobachtung gehören nicht in die Galerie.
Ah, Verzeihung. "Galerie" hatte ich nicht gesehen.
2
Chronik / Antw:Linie 18: Bestandsadaptierung 3. Bezirk
« Letzter Beitrag von stadtbus am Gestern um 17:11:32 »
Ein Appell an alle: Bitte schreibt eure neuen Beiträge nicht einfach in den nächstbesten Thread, der gut klingt. Sachen wie diese Beobachtung gehören nicht in die Galerie.
3
Chronik / Antw:Linie 74A
« Letzter Beitrag von Linie 25/26 am Gestern um 12:57:38 »
Es gibt wohl erstmals seit langem? verspätungsbedingte Kurzführungen:
4
Linienausschreibungen / Antw:Ausschreibungen (Wiener Linien)
« Letzter Beitrag von bus am 25. März 2025, 08:21:08 »
Würde ich in der Beschwerdeabteilung bei den WL arbeiten, wäre ich ab 1.4. in Krankenstand.  >:D
5
Linienausschreibungen / Antw:Ausschreibungen (Wiener Linien)
« Letzter Beitrag von 15A am 24. März 2025, 21:24:47 »
Wann ist jetzt eigentlich die Übergabe des 20A, 20B und 33A an Zuklin genau?

Im Eingangsposting dieses Threads ist von 01.07.2025 die Rede, im Stadtverkehrs-Wiki ist von 01.04.2025 die Rede und in der hier verlinkten Vergabe-Meldung (https://www.autobusforum.at/index.php?topic=674.msg4987#msg4987) steht gar nichts drin bezüglich Datums, dafür ist auffällig, dass im "Abschnitt V: Auftragsvergabe" von "Bezeichnung des Auftrags: Betrieb der Autobuslinien 56A, 56B, 58A, 58B in Wien" die Rede ist.

Mit 1.4.2025
6
Linienausschreibungen / Antw:Ausschreibungen (Wiener Linien)
« Letzter Beitrag von Alex am 24. März 2025, 20:17:41 »
Wann ist jetzt eigentlich die Übergabe des 20A, 20B und 33A an Zuklin genau?

Im Eingangsposting dieses Threads ist von 01.07.2025 die Rede, im Stadtverkehrs-Wiki ist von 01.04.2025 die Rede und in der hier verlinkten Vergabe-Meldung (https://www.autobusforum.at/index.php?topic=674.msg4987#msg4987) steht gar nichts drin bezüglich Datums, dafür ist auffällig, dass im "Abschnitt V: Auftragsvergabe" von "Bezeichnung des Auftrags: Betrieb der Autobuslinien 56A, 56B, 58A, 58B in Wien" die Rede ist.
7
Zukunftsperspektiven / Antw:Querverbindung Simmering-Favoriten südlich des 15A
« Letzter Beitrag von bus am 24. März 2025, 08:18:52 »
Man kann auch das Fahrrad benutzen, die Stadt Wien setzt ja voll drauf.
8
Zukunftsperspektiven / Antw:Querverbindung Simmering-Favoriten südlich des 15A
« Letzter Beitrag von Bus33A am 24. März 2025, 06:28:33 »
Ursprünglich hätte der 70A ja bis Zentralfriedhof 9. Tor fahren sollen (hätte man sicher auch stattdessen nach Kaiserebersdorf oder Zentralfriedhof führen können), aber mit einem Bus durch die Gärtnergasse zu fahren wäre wohl nicht ideal gewesen. Aber jetzt wo es die Umfahrung gibt, könne das wieder angedacht werden.
9
Chronik / Antw:Linie 18: Bestandsadaptierung 3. Bezirk
« Letzter Beitrag von m-Wagen am 24. März 2025, 03:57:40 »
Nur ist derzeit in St. Marx aus Richtung Gürtel keine Wendemöglichkeit für Busse möglich.
10
Zukunftsperspektiven / Querverbindung Simmering-Favoriten südlich des 15A
« Letzter Beitrag von 37A am 23. März 2025, 21:59:30 »
Ein Thema habe ich noch, bevor ich euch wieder in Ruhe lasse. Derzeit ist es ja so, dass wenn man zum Beispiel von Oberlaa nach Kaiserebersdorf will, entweder via 15A im Norden under 266 im Süden fahren muss. Gibt es irgendwelche realistischen Perspektiven mit dem "Loch" dazwischen auch etwas zu machen? Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass man den Weg von der Filmteichstraße vorbei an der Klg zur Haltestelle Zentralfriedhof S soweit ausbauen könnte, dass hier Kleinbusse ohne Gegenverkehr (nur mit Ausweichstellen) fahren könnten. Muss auch nicht immer die protzige Wienerlinienversion sein. Jedenfalls könnte man dann eine Linie Alaudagasse, Laaer-Berg-Straße, Filmteichstraße, Zentralfriedhof S (inkl. allfälliger Verlängerung des 72A dorthin), Zentralfriedhof 1. Tor oder ähnliches einrichten.

Interessant wäre alternativ vielleicht auch eine Verlängerung des 71B nach Kledering und dort eine Verknüpfung mit dem 70A, sodass man nicht mehr den Umweg mit dem 266 über Schwechat fahren müsste.

Ein gewisses Publikum sollte sich in egal welcher Variante sicher lukrieren lassen, weil es ja dann doch ziemlich große Einzugsbereiche auf beiden Seiten gibt, wo die Verbindung den Weg mindestens 5 bis 10 Minuten schneller machen kann.
Seiten: [1] 2 3 ... 10