Die Anbindung des Hernalser Friedhofs dürfte ein Grund sein. Dort gehen viele ältere Menschen hin und denen würde dann der direkte Busanschluss genommen werden.
Dabei dürfte es dann aber eher um die Anbindung des Hernalser Friedhofes von Hernals aus gehen, als um die Anbindung vom Schafberg her nehme ich Mal an ... wenn das also der einzige Grund ist, dann schiene mir eine Führung des 42A nach Gersthof weitaus sinnvoller.
Für den Friedhof Hernals müsste man zur idealen Erschließung ohnehin eine Kleinbuslinie einrichten, bei der es ja ausreichend ist, wenn sie täglich ein paar Stunden unterwegs ist. Der gesamte Friedhof Dornbach, der westliche und mittlere Teil des Friedhof Hernals wird durch die 42A-Station nämlich kaum besser erschlossen, als durch die ÖV-Stationen Dornbach und Hernals. Finanzieren könnte man die Buslinie wohl auch einfach durch Umlegungen vom vermutlich zumindest teilweise einzusparenden Bus am 42A (je nach Intervall und Ausgleichszeit).
So eine Friedhofslinie könnte dann auch wirklich alle Eingangstore an der Alszeile einen Halt einlegen (Höhe Glimgasse, Höhe Schultheßgasse, Höhe Josef-Moser-Gasse, Grünbeckweg und Höhe Vera-Ferra-Mikura Weg und dann über die Stationen Dornbach (Anbindung 2, 10, 44A, 43 stadtauswärts) Hernals (Anbindung S45), Hernals Wattgasse (Anbindung 10A südwärts, 43 stadteinwärts), Richthausengasse (Anbindung 10A nordwärts).
Je nach Fahrzeit würde sich dann halt ein 10, 12, oder 15-Minuten-Intervall ergeben, was wohl auch ausreichend wäre.
Jedenfalls scheint es mir ziemlich unnötig, den 42A zur deutlich weiter weggelegenen Station Hernals zu führen. Die Linien 40 und 41 haben wohl auch mehr Kapazitäten für die Fahrt stadteinwärts, als der 43er ...
